Bauhaus-Universität Weimar
- Adresse
- Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Deutschland - Tel.
- +49 3643 58 23 49
- michaela.peisker@uni-weimar.de
- Web
- http://www.uni-weimar.de/studium
- Koje
- U 0
- Bereich
- Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Bauhaus-Universität Weimar
Im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft und Technik
Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute fast 40 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Mediengestaltung, Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Medienwissenschaft bis zu Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Informatik und Umwelt sowie Management.
Der Begriff »Bauhaus« steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst, an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig, ganz in der Tradition des historischen Bauhauses.
Internationale Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Studierenden und international kompatible Studienleistungen und -abschlüsse sind in Weimar universitärer Alltag.
Angebot BeSt digital
Beratung zu allen Studiengängen der Universität
Hilfestellung bei der Studienplatzwahl
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Beratung zu allen Studiengängen der Universität
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Studiengänge aus den Bereichen
Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien
Zielgruppen
Abiturienten, Bachelor-Absolventen
Aufnahmebedingungen
Allgemeine Hochschulreife und in den künstlerischen Fächern Eignungsprüfung
Kosten
Semesterbeitrag von ca. 200,- Euro inkl. ÖPNV-Ticket und Theater-Ticket
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelor 6 bis 8 Semester
Master 2 bis 4 Semester
Diplom 9 Semester
Staatsexamen 10 Semester
Promotionsstudium 6 Semester
Abschluss
Bachelor
Master
Staatsexamen
Diplom
Promotion