Campus Rudolfinerhaus Wien - Pflege studieren

- Adresse
- Billrothstrasse 80
1190 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 360 36-6510
- office@campus-rudolfinerhaus.ac.at
- Web
- http://www.campus-rudolfinerhaus.ac.at
- Koje
- G 0
- Bereich
- Gesundheit und Soziales
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Der Campus Rudolfinerhaus Wien ist die erste Bildungseinrichtung für Pflege in Österreich (gegründet 1882). Unser Anspruch ist es, Bildung für Pflegende auf einem hohen Qualitätsniveau zu ermöglichen und unseren Beitrag zu nachhaltigen Antworten auf die Anforderungen des Gesundheitswesens zu leisten. AbsolventInnen unseres Hauses prägen und gestalten bis heute maßgeblich die Entwicklung des Pflegeberufes und setzen innovative Pflegekonzepte in die Praxis um. Im Rudolfinerhaus liegt auch die Geburtsstätte der Pflegewissenschaft in Österreich.
Seit 2010 bieten wir in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an. Diese Kooperation wurde 2020 um den Masterlehrgang Advanced Nursing Practice erweitert.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Wir informieren Sie gerne über Studieninhalte, Aufnahmeverfahren, (Auslands)praktika, Jobchancen und Karrieremöglichkeiten, etc.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Bachelorstudiengang Gesundheits- & Krankenpflege
- Studienort: größtenteils Wien (80% der Lehrveranstaltungen finden in Wien statt, 20% an der FH Wiener Neustadt)
- Start: September 2021
- Zielgruppe: Interessierte, die eine Ausbildung absolvieren möchten, in der Persönlichkeitsentwicklung, Innovation, Flexibilität und Freude am Lernen einen hohen Stellenwert haben und die zukünftig in einem Gesundheitsberuf mit und für Menschen arbeiten möchten.
Masterlehrgang Advanced Nursing Practice
- Studienort: Wien
- Start: September 2021
- Zielgruppe: Interessierte, die bereits im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege tätig sind und ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern und die Praxis aktiv mitgestalten wollen.
Aufnahmebedingungen
Bachelorstudiengang
Allgemeine Universitätsreife (Reifeprüfung) oder einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder einschlägige berufliche Qualifikation
Masterlehrgang
- Berufsberechtigung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege und
- facheinschlägiger Bachelor (bzw. Master oder Magister) mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
- Universitätsreife mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung und einer Eignungsprüfung oder
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung mit Zusatzprüfungen auf Maturaniveau in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einer Eignungsprüfung
Kosten
Bachelorstudiengang: 363,36 Euro/Semester zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit 20,20 Euro/Semester)
Masterlehrgang: 11.500 Euro zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit 20,20 Euro/Semester)
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelorstudiengang: 6 Semester, Vollzeit
Masterlehrgang: 4 Semester, berufsbegleitend
Abschluss
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Damit verbunden sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin“ bzw. „Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger“ zu führen.
Master of Sciene (MSc)