
Fachhochschule Burgenland GmbH – Studienbereich Wirtschaft
- Adresse
- Campus 1
7000 Eisenstadt
Österreich - Tel.
- +43 (0)5 7705 3533
- beratung@fh-burgenland.at
- Web
- http://www.fh-burgenland.at
- Koje
- W 41
- Bereich
- Wirtschaft
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die FH Burgenland mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld ist wahrscheinlich eine der persönlichsten Hochschulen Österreichs, denn hier zählt jede*r Einzelne. Aktuell sind das weit mehr als 6.000 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments.
Was das Studium so attraktiv macht?
Es ist die besondere Mischung. Die FH Burgenland zeichnet aus, dass in den Studiengängen einzigartige Inhalte geschickt miteinander kombiniert werden. Von Digitalisierung bis hin zu neuen Formen des Wirtschaftens und des Führens, von Umwelt-, Klima- und Energiethemen bis zu den großen Herausforderungen in der Gesundheit und sozialen Fragen ist das Studienangebot im Burgenland aufgestellt. Neben viel Praxisbezug steht immer der Einzelne im Vordergrund. Studieren ist ohne Studiengebühren möglich.
Hier geht´s zum Studienangebot!
Infotag am 12.03.2022
Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden zum Infotag 2022 der FH Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.
- Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor-, Master- und PhD-Studiengänge vor.
- Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
- Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.
Unser gesamtes Programm: Hier klicken.
Der Infotag findet in Präsenz statt, sofern es die Situation in Bezug auf Covid-19 ermöglicht.
Unsere 360°-Rundgänge bieten Einblicke in das zukünftige Student*innenleben:
Wissenswertes rund um Studium, Forschung und Karriere erfahrt ihr im Podcast der FH Burgenland: Zum Campus Talk
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Die Fachhochschule Burgenland bietet an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld rund 2.500 Studierenden in fünf Bereichen eine praxisorientierte Berufsausbildung auf Hochschulniveau.
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
PhD-Programme
Weiterbildungen des Austrian Institute of Management
VZ=Vollzeit BB=berufsbegleitend
Aufnahmebedingungen
Bachelorstudium:
Grundsätzlich ist die Zugangsvoraussetzung für ein Fachhochschulstudium
- Allgemeine Hochschulreife
- facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Zusatzqualifikationen (einschlägiger Lehrabschluss)
Masterstudium:
Sie bringen einen facheinschlägigen Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit (insbesondere Bachelor-, Diplom- und Magisterstudien von Fachhochschulen und Universitäten).
Kosten
Es fallen keine Studiengebühren an.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelorstudiengänge: 6 Semester
Masterstudiengänge: 4 Semester
Abschluss
-
Bachelor (BA oder BSc)
-
Master (MA oder MSc)
-
Diplomingenieur*in für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI)