HTL Spengergasse – Abteilung Design

- Adresse
- Spengergasse 20
1050 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 546150
- design@spengergasse.at
- Web
- http://www.spengergasse.at, https://www.instagram.com/design_spengergasse
- Koje
- K 0
- Bereich
- Kunst und Kultur
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Abteilung Design an der HTL Spengergasse bietet vielfältige und zukunftsträchtige Ausbildungen, die sowohl Kreativität und Technik als auch wirtschaftliches Denken zielführend kombinieren. Die Ausbildung Interior- und Surfacedesign verbindet Ästhetik mit kommerziellem Design. Das Lehrangebot erstreckt sich dabei vom freien künstlerischen Arbeiten über computerunterstützte Raumkonzeption, zwei- und dreidimensionale Visualisierung bis hin zur Gestaltung von Oberflächen. In der Ausbildung Mediendesign mit Schwerpunkt Animation stehen sowohl die Konzeption als auch die Produktion von narrativen Kurzfilmen im Fokus. Der fachspezifische Unterricht erstreckt sich von 2D- und 3D-Animation über Stop Motion bis hin zu Realfilm für zahlreiche Anwendungsgebiete wie Film, Fernsehen und Neue Medien. Die Ausbildung Mediendesign mit Schwerpunkt Gamedesign lehrt sämtliche Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Entwicklung von Computerspielen nötig sind. Neben der Vermittlung technischer und gestalterischer Fähigkeiten wie Programmierung, Level Design, 3D-Modellierung und kompositorischen Grundlagen werden auch psychologische Aspekte berücksichtigt.
Aufbauend auf langjähriger Erfahrung werden an der HTL Spengergasse die InnenraumgestalterInnen und MediendesignerInnen von morgen ausgebildet. Alle Ausbildungen werden sowohl für SchülerInnen ab 14 Jahren (Abschluss nach fünfjähriger Ausbildung mit Matura) als auch in Form von Kolleg-Ausbildungen ab 17 Jahren angeboten.
Angebot BeSt digital
Frequently Asked Questions zu den Ausbildungen an der Abteilung Design (Videos):
Teil 1 → Abteilung Design
Teil 2 → Ausbildungsinhalte
Teil 3 → Schulalltag & Organisation
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Ausbildungen an der Abteilung Design:
- Höhere Lehranstalt für Interior- und Surfacedesign
- Höhere Lehranstalt für Medien – Schwerpunkt Mediendesign-Animation
- Höhere Lehranstalt für Medien – Schwerpunkt Mediendesign-Gamedesign
- Kolleg für Interior- und Surfacedesign (4 Semester, Vollzeit)
- Kolleg für Mediendesign-Animation (6 Semester, berufsbegleitend)
- Kolleg für Mediendesign-Gamedesign (6 Semester, berufsbegleitend)
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Innenraumgestaltung, Innenarchitektur Oberflächengestaltung, Surfacedesign, CAD, Visualisierung, Mediendesign, digitale Medien, Animation, Bewegtbild, 3D-Modellierung, Motion Design, Character Design, Film, Video, Sounddesign, Postproduction, Game Design, Level Design, Game Engineering, Software-Programmierung, Algorithmen
Zielgruppen
Höhere Lehranstalten: Jugendliche ab 14 Jahren bzw. ab der 9. Schulstufe (AHS-Unterstufe oder NMS)
Kolleg-Ausbildungen: Maturantinnen und Maturanten, Studierende an Universitäten, Berufstätige, Personen mit Fachschulabschluss
Aufnahmebedingungen
Höhere Lehranstalten: Die Begabung für die jeweilige Ausbildung wird in Form eines Eignungstests und eines anschließenden Gesprächs mit Präsentation eines Portfolios repräsentativer Arbeiten festgestellt.
Kolleg-Ausbildungen: Die Eignung für die jeweilige Ausbildung wird durch die Präsentation eines Portfolios mit repräsentativen Arbeiten im Rahmen eines Gesprächs festgestellt.
Kosten
Jährlicher Arbeitsmittelbeitrag, zu Ausbildungsbeginn Kosten für die Anschaffung eines für den Unterricht verpflichtenden Notebooks, ansonsten keine Schul- oder Studiengebühren
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Höhere Lehranstalten: 5 Jahre
Kolleg-Ausbildungen: 4 Semester (Vollzeit) bzw. 6 Semester (berufsbegleitend)
Abschluss
Höhere Lehranstalten: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Kolleg-Ausbildungen: Diplomprüfung