Bundesinstitut für Sozialpädagogik – Kolleg für Sozialpädagogik
- Adresse
- Elisabethstr. 14-16
2500 Baden
Österreich - Tel.
- +43-2252-48 282
- bisop@bisopbaden.ac.at
- Web
- http://www.bisopbaden.ac.at
- Koje
- U 0
- Bereich
- Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Ausbildung zur Sozialpädagogin und zum Sozialpädagogen
- Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (= Berufsbildende höhere Schule)
- Kolleg für Sozialpädagogik (= Vollzeitschule, 4 Semester)
- Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (= berufsbegleitend, 6 Semester)
- Lehrgang für Inklusive Pädagogik (berufsbegleitend, 4 Semester)
Angebot auf der BeSt
Wir freuen uns, Sie zu am Beratungsstand des BISOP - U37 - persönlich begrüßen und beraten zu dürfen!
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Die Bildungsanstalt für Sozialpädagogik und das Kolleg für Sozialpädagogik dient der Erwerbung höherer sozialpädagogischer Bildung sowie der Vermittlung jener Berufsgesinnung und jenes Berufswissens und Berufskönnens, die für die Erfüllung der Erziehungsaufgaben in Horten, Heimen, Tagesheimstätten und im Betreuungsteil ganztägiger Schulformen sowie in der außerschulischen Jugendarbeit und in anderen sozialpädagogischen Berufsfeldern erforderlich sind.
Das Kolleg für Sozialpädagogik schließt mit Diplomprüfung als berufliche Qualifikation ab. Die Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Berufsbildende höhere Schule) schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab und beinhaltet über die berufliche Qualifikation hinaus die allgemeine Universitätsreife. Damit ist der Zugang zum tertiären Bildungssektor in allen Bereichen gewährleistet (Doppelqualifikation).
Zielgruppen
Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene, die für einen verantwortungsvollen Beruf im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit Interesse haben.
Aufnahmebedingungen
- Bildungsanstalt für Sozialpädagogik: erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe + Eignungsprüfung
- Kolleg für Sozialpädagogik: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung + Eignungsprüfung
- Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung + zwei Jahre berufsspezifische oder allgemeine Berufserfahrung + Eignungsprüfung
- Lehrgang für Inklusive Pädagogik: Diplomzeugnis einer Bildungsanstalt für Sozialpädagogik oder einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (vormals Kindergartenpädagogik) mit Ausbildung für Hortpädagogik
Kosten
Kein Schulgeld
Kosten für Unterrichtsmaterialien, Arbeitsmittel und Exkursionen, Projekt-, Sport- und Sprachwochen etc.
Kosten für das Wohnheim: Euro 312,00 pro Monat.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- Bildungsanstalt für Sozialpädagogik: 5 Jahre
- Kolleg für Sozialpädagogik: 4 Semester
- Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige: 6 Semester
Abschluss
- Bildungsanstalt für Sozialpädagogik: Reife- und Diplomprüfung
- Kolleg für Sozialpädagogik: Diplomprüfung
- Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige: Diplomprüfung
- Lehrgang für Inklusive Pädagogik: Diplomprüfung