Landeszahnärztekammer für Wien – Zahnärztliche Assistenz

- Adresse
- Gumpendorferstraße 83/4
1060 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 597 33 57-10
- colic@zafi.at, spitzhuetl@zafi.at
- Web
- https://www.zafi.at/zass-grundausbildung
- Koje
- G 0
- Bereich
- Gesundheit und Soziales
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die 3-jährige duale Ausbildung im Gesundheitsberuf Zahnärztliche Assistenz vereint perfekt praktische und theoretische Inhalte und ist dein Start in eine erfolgreiche Karriere als zahnärztliche Assistentin.
Als wichtige Stütze jeder guten Ordination hältst du den Betrieb am Laufen, assistierst bei Behandlungen, betreust die PatientInnen mit, kümmerst dich um die Ordinationsverwaltung, achtest auf die Einhaltung der Praxishygiene, usw.
Nach erfolgreicher Ausbildung und entsprechender Praxiszeit besteht die Möglichkeit als weiteren Karriereschritt auch die Ausbildung zur Prophylaxeassistentin und die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren.
Angebot auf der BeSt
Aktuelles Informationsmaterial und die Möglichkeit einer persönlichen Beratung
Zielgruppen
PflichtschulabsolventInnen, MaturantInnen
BerufsumsteigerInnen, WiedereinsteigerInnen
Aufnahmebedingungen
- Aufrechtes Dienstverhältnis in einer zahnärztlichen Ordination
- Erfolgreich absolvierte 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung
- Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
- Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit
- Die zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
- Positive Absolvierung des zweistufigen Aufnahmeverfahrens
Einen Dienstgeber findest Du unter Job- und Nachfolgerbörse - Österreichische Zahnärztekammer (zahnaerztekammer.at)
Kosten
Die Ausbildungskosten für den Lehrgang zur Zahnärztlichen Assistenz werden vom Dienstgeber übernommen
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
AUSBILDUNG ZUR ZAss:
Die Ausbildung im Gesundheitsberuf der Zahnärztlichen Assistenz ist auf 3 Jahre ausgelegt und umfasst mindestens 600 Stunden theoretische und mindestens 3.000 Stunden praktische Ausbildung
WEITERBILDUNG:
1. Nach Abschluss der Ausbildung zur zahnärztlichen Assistenz (ZAss) und nach zweijähriger Berufstätigkeit kann die Weiterbildung zur Prophylaxeassistenz (PAss) erfolgen. Diese ermöglicht Dir in einem gewissen Umfang selbständig am Patienten zu arbeiten und deinen Teil zur Zahngesundheit beizutragen.
2. Das ZAFI Wien bietet in Zusammenarbeit mit der Wiener Wirtschaftskammer die Möglichkeit, direkt nach erfolgreichem Abschluss des Grundausbildungs-Lehrganges für zahnärztliche AssistentInnen am ZAFI die außerordentliche Lehrabschlussprüfung abzulegen.
Abschluss
Zahnärztliche Assistent:in