FID:

KLG1 – Kollegs für Innenarchitektur, Bau und Design

Adresse
Goethestraße 17
4020 Linz
Österreich
Tel.
+43 732 66 26 02
E-Mail
office@htl1.at
Web
https://www.htl1.at/kollegs, https://www.htl1.at/anmeldung-und-aufnahme/
Koje
K 14
Bereich
Kunst und Kultur

Wiener Stadthalle

Schwerpunkte

  • Schwerpunkt Weiterbildung

TECHNIK TRIFFT KREATIVITÄT!

Willkommen in der Goethestraße!

KLG1 – Kollegs für Innenarchitektur, Bau und Design ist ein spezielles Bildungsangebot im Zentrum von Linz, bei dem folgende Ausbildungsformen angeboten werden:

Die Kollegs sind aufgrund ihrer kompakten Ausbildungsdauer der optimale Weg für einen raschen Einstieg ins Berufsleben. Schon während der Ausbildung findet eine Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen statt. Diese praxisnahe Ausbildung macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu erfolgreichen und gefragten Fachkräften am freien Markt.

Neben den Kollegs gibt es auch noch weitere Ausbildungsmöglichkeiten an der HTL1 Bau und Design Linz:

  • Höhere Abteilung für Bautechnik (Hochbau, Holzbau, Tiefbau, Bauwirtschaft)
  • Fachschule für Bautechnik
  • Bauhandwerkerschule für Maurer und Zimmerer
  • Höhere Abteilung für Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Höhere Abteilung für Medien – Multimedia

Auf unserer Website findest du detaillierte Infos rund um alle Ausbildungen und noch vieles mehr: www.htl1.at

Melde dich jetzt für eine Kollegausbildung an:
www.htl1.at/anmeldung-und-aufnahme/

Aufnahmebedingungen

Generell
Je nach Ausbildungsform: Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, einschlägiger Fachschulabschluss, Facharbeiterabschluss.

Grafik- und Kommunikation – Eignungstest
Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen einen Eignungstest absolvieren. Dieser findet online statt und kann von zuhause durchgeführt werden. Der Eignungstest besteht aus drei Bausteinen. Details dazu findest du direkt auf unserer Website unter www.htl1.at/tageskolleg-grafik.

Innenarchitektur und Holztechnik – Aufnahmegespräche
Kolleg und Vorbereitungslehrgang: 06.07.2023 und 10.07.2023. Die Bekanntgabe der aufgenommenen Bewerberinnen und Bewerber erfolgt elektronisch.

Kosten

Es sind keine Studiengebühren oder Ähnliches zu entrichten, es gibt jedoch einen Materialkostenbeitrag.

Dauer der Ausbildung/Weiterbildung

Bautechnik – Hoch- und Tiefbau
Tageskolleg: 4 Semester
Abendkolleg: 6 Semester
Aufbaulehrgang: 7 Semester
Vorbereitungslehrgang: 1 Semester (Der Vorbereitungslehrgang stellt den Einstieg und die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar. Die Ausbildung dient zum einen dazu, fachspezifisches Grundwissen zu erwerben und zum anderen dazu, eine Basis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik als Vorbereitung für die spätere Reifeprüfung zu schaffen.)

Grafik- und Kommunikation
Tageskolleg: 4 Semester
Aufbaulehrgang: 5 Semester (Der Aufbaulehrgang startet immer im Februar.)
Vorbereitungslehrgang: 2 Semester (Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar und vermittelt neben fachspezifischem Grundwissen die nötige Basis für die Reifeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.)
Meisterschule für Kommunikationsdesign (optional): 2 Semester

Innenarchitektur und Holztechnik – Tageskolleg
Tageskolleg: 4 Semester
Aufbaulehrgang: 5 Semester
Vorbereitungslehrgang: 2 Semester (Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar und vermittelt neben fachspezifischem Grundwissen die nötige Basis für die Reifeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.)

Innenarchitektur und Holztechnik – Abendkolleg
Abendkolleg: 5 Semester
Aufbaulehrgang: 7 Semester
Vorbereitungslehrgang: 2 Semester (Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar und vermittelt neben fachspezifischem Grundwissen die nötige Basis für die Reifeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.)

Abschluss

Bautechnik – Hoch- und Tiefbau
Abendkolleg: Diplomprüfung
Aufbaulehrgang: Reife- und Diplomprüfung
Vorbereitungslehrgang: Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar.

Grafik- und Kommunikation
Tageskolleg: Diplomprüfung
Aufbaulehrgang: Reife- und Diplomprüfung
Vorbereitungslehrgang: Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar.
Für Absolventinnen und Absolventen des Kollegs für Grafik- und Kommunikationsdesign sowie der Meisterschule für Kommunikationsdesign besteht die Möglichkeit, an der Kingston University, Faculty of Art, Design & Architecture ein Masterstudium zu beginnen.

Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg: Diplomprüfung
Aufbaulehrgang: Reife- und Diplomprüfung
Vorbereitungslehrgang: Der Vorbereitungslehrgang stellt die Zugangsvoraussetzung für den Aufbaulehrgang dar.
Absolventinnen und Absolventen des Kollegs bzw. des Aufbaulehrgangs für Innenarchitektur und Holztechnik haben die Möglichkeit, sich in Kingston für ein Graduate Diploma in Creative Practice (1 Jahr) mit anschließendem Masterstudium (1 Jahr) zu bewerben.