Medizinische Universität Wien

- Adresse
- Spitalgasse 23
1090 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (01) 40160 10000
- vr_lehre@meduniwien.ac.at
- Web
- http://www.meduniwien.ac.at
- Koje
- G 0
- Bereich
- Gesundheit und Soziales
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 26 Universitätskliniken und zwei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Das Medizinstudium an den Medizinischen Universität Wien erfolgt im Rahmen eines der modernsten Curricula Europas, mehrfach zertifiziert und europaweit ein Vorbild.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Die Diplomcurricula für Humanmedizin und Zahnmedizin sowie die Aufnahmeverfahren MedAT-H und MedAT-Z für die Diplomstudien.
Zusätzlich zur Beratung durch Studierende und ExpertInnen am Stand der MedUni Wien gibt es zwei Workshops, die einen kleinen Vorgeschmack auf den praxisorientierten Kleingruppenunterricht an der MedUni Wien geben:
- Sa., 07.03., 14:45 im BeSt-Workshop-Raum
- So., 08.03., 11:00 im BeSt-Workshop-Raum
Anmeldung unter https://www.bestinfo.at/de/anmeldung-workshops.html erforderlich
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Diplomstudien:
- Humanmedizin
- Zahnmedizin
Masterstudium Medizinische Informatik
Doktoratsstudien:
- Applied Medical Science (Angewandte Medizinische Wissenschaften)
- Doctor of Philosophy (PhD)
Universitätslehrgänge:
- Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement
- MSc Arbeits- und Organisationsmedizin
- Clinical Research
- Endodontology (MClinDent)
- Esthetic Dentistry (MClinDent)
- Periodontology and Implantology (MClinDent)
- Forensische Wissenschaften
- Gender Medicine
- Healthcare Facilities
- Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ismed)
- Intensivpflege
- Parodontologie
- Prothetik
- Professionelle Interaktion und Counseling
- Psychotherapieforschung
- Public Health
- Master of Study Management
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Toxikologie
- Transkulturelle Medizin und Diversity Care
Zielgruppen
MaturantInnen/InteressentInnen, die Medizin, Zahnmedizin oder Medizinische Informatik studieren wöllen.
Aufnahmebedingungen
Diplomstudien:
- Universitätsreife
- Aufnahmeverfahren MedAT-H bzw. MedAT-Z
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Diplomstudien: 12 Semester
Masterstudium Medizinische Informatik: 4 Semester
Doktoratsstudien: 6 Semester