FID:

Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Adresse
Mühlgasse 67
2500 Baden
Österreich
Tel.
+43 (0)2252 885 70-0
E-Mail
studien@ph-noe.ac.at
Web
http://www.ph-noe.ac.at
Koje
U 33
Bereich
Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen

Wiener Stadthalle

Schwerpunkte

  • Schwerpunkt BeSt Studium

Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich ist eine moderne Bildungseinrichtung, die für wissenschaftlich fundierte Studienangebote zur Lehrerbildung, nachhaltige Qualitätssicherung, enge Verbindung von Theorie und Praxis, Bildungsforschung sowie internationale Kooperationen steht.

Angebot auf der BeSt

Wir bieten umfassende Informationen zu den Lehramtsstudien Primarstufe, Sekundarstufe Allgemeinbildung und Elementarbildung sowie zu den Weiterbildungsmöglichkeiten. 

 Vortrag

Lehrer*in werden – Primarstufe: Donnerstag, den 2. März von 10:40 Uhr bis ca. 11:10 Uhr, „Bühne 2“

HS-Prof. Mag.iur Dr. Edda Polz, PhD, BEd

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Das Studium an der PH NÖ

Lehramt für Primarstufe

  • Bachelor of Education
  • Master of Education

Elementarpädagogik

  • Bachelorstudium Elementarbildung: Inklusion und Leadership
  • Hochschullehrgang: Inklusive Elementarpädagogik
  • Hochschullehrgang: Quereinstieg Elementarpädagogik

Schwerpunkte des Bildungsangebots

In der Ausbildung werden Bachelor- und Masterstudien für Lehramt Primarstufe,  Sekundarstufe Allgemeinbildung (im Verbund Nord-Ost), Lehramt für Sekundarstufe Berufsbildung sowie für Elementarbildung angeboten.
In der Fort- und Weiterbildung werden Hochschullehrgänge für Lehrer*innen aller Schularten in Niederösterreich bedarfsorientiert und den aktuellen pädagogischen Herausforderungen entsprechend angeboten.
(siehe: www.ph-noe.ac.at)

Zielgruppen

(1) Im Rahmen der Studien für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung sind engagierte Personen angesprochen, die im pädagogischen Feld tätig sein wollen und eine Hochschulreife nachweisen können.
(2) Im Rahmen des Bachelorstudiums Elementarbildung sind engagierte Personen angesprochen, die im pädagogischen Feld des Kindergartens tätig sind und eine Professionalisierung anstreben.
(3) Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung sind Lehrer*innen aller Schulformen sowie Personen angesprochen, die in schulischen Einrichtungen für die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verantwortlich zeichnen.

Aufnahmebedingungen

Voraussetzung für die Ausbildung ist die Hochschulreife.
Details finden Sie unter www.ph-noe.ac.at

Kosten

Der ÖH Beitrag beträgt derzeit Euro 21,20.- pro Semester.
Keine Studiengebühren!

Dauer der Ausbildung/Weiterbildung

Das Bachelorstudium Lehramt für Primarstufe dauert mindestens 8 Semester. Das anschließend verpflichtende Masterstudium mindestens 2 beziehungsweise 3 Semester. Sämtliche Lehrveranstaltungen werden sowohl am Tag als auch am Abend angeboten.
Das Bachelorstudium Lehramt für Sekundarstrufe Allgemeinbildung dauert mindestens 8 Semester. Das anschließend verpflichtende Masterstudium mindestens 4 Semester.
Das Bachelorstudium Lehramt für Sekundarstufe Berufsbildung dauert mindestens 4 oder 8 Semester.
Das Bachelorstudium Elementarbildung dauert mindestens 6 Semester.
Hochschullehrgänge mit Masterabschluss für im Dienst stehende Lehrer/innen dauern mindestens 6 Semester und werden berufsbegleitend angeboten.

Abschluss

Die Bachelorstudien schließen mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) ab.
Die Masterstudien für die Lehrämter Primar- sowie Sekundarstufe Allgemeinbildung schließen mit dem Master of Education (MEd) ab.
Hochschullehrgänge mit Masterabschluss schließen mit dem Master of Education (MEd) ab.