Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder
FH-Studienstandort Wien
- Adresse
- Johannes von Gott Platz 1
1020 Wien
Österreich - Tel.
- +43-1-211 21-1311
- pflegeakademie@bbwien.at
- Web
- http://www.barmherzige-brueder.at, http://www.bbpflegeakademie.at
- Koje
- G 0
- Bereich
- Gesundheit und Soziales
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Pflegeakademie und Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Barmherzigen Brüder bietet seit 1978 ein umfassendes Spektrum an Ausbildungen für Gesundheitsberufe an. Die Schule verbindet Tradition mit hoher Ausbildungsqualität in einer familiären Atmosphäre. Ein besonderes Anliegen in der Ausbildung ist der Erwerb von sozialen Kompetenzen auf der Basis einer christlich-humanistischen Wertevermittlung.
Angebot BeSt digital
Broschüren, Informationsmappen, Gespräche mit dem Lehrerteam und Auszubildenden
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Vorstellung der Institution, der verschiedenen Bildungsangebote, Aufnahmeverfahren
Schwerpunkte des Bildungsangebots
- Diplomausbildung in der allg. Gesundheits- und Krankenpflege
- „Kombistudium Pflege“ (Diplom und Bakkelaureat der Pflegewissenschaft)
- Ausbildung zur Pflegehilfe
- Sonderausbildung in der Intensivpflege und Nierenersatztherapie
- Weiterbildung in der Palliativpflege
- Weiterbildung für Praxisanleitung
Zielgruppen
Jugendliche ab 17 Jahren, Maturanten, Berufstätige aus dem Bereich des Gesundheitswesens und Pflegehelfer
Aufnahmebedingungen
• Diplomausbildung:
Die zur Erfüllung der Berufspflichten nötige körperliche und geistige Eignung;
Die zur Erfüllung der Berufspflichten erforderliche Vertrauenswürdigkeit;
Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen;
Mindestalter 17 Jahre
Matura erwünscht
Sozial kommunikative und praktische Fähigkeiten
Aufnahmetest/Aufnahmeverfahren
• „Kombistudium Pflege“
zu den oben angeführten Aufnahmebedingungen zusätzlich allgemeine Hochschulreife
Kosten
Es wird kein Schulgeld eingehoben
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- Diplomausbildung: 3-jährige Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson
- Kombistudium Pflege: 3,5 Jahre (7 Semester) Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson + Bakkalaureat-Studium Pflegewissenschaft.
Abschluss
- Diplomausbildung: Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- „Kombistudium Pflege“: Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege und Bakkalaurea/Bakkalaureus in Pflegewissenschaft (universitärer Abschluss).