Universität für angewandte Kunst Wien
- Adresse
- Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 711 33-2162
- info@uni-ak.ac.at, jasmin.vogl@uni-ak.ac.at
- Web
- http://www.dieangewandte.at
- Koje
- K 0
- Bereich
- Kunst und Kultur
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Universität für angewandte Kunst Wien bietet mit ihren Instituten folgende Studienrichtungen an:
MASTERSTUDIEN:
Architektur in drei verschiedenen Studios ( Sejima / Lynn / Rashid )
Art & Science Virgil Vidrich
Social Design Brigitte Felderer
DIPLOMSTUDIEN:
Bildende Kunst:
Fotografie Gabriele Rothemann
Grafik Jan Svenungsson
Malerei Henning Bohl
Landschaftskunst-Landschaft und öffentlicher Raum Paul Petritsch
Malerei und Animationsfilm Judith Eisler
Skulptur und Raum Hans Schabus
Bühnengestaltung Bernhard Kleber
Design:
Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien Matthias Kosslik
Grafikdesign Oliver Kartak
Grafik und Werbung Matthias Spaetgens
Mode Hussein Chalayan
Industrial Design: Industrial Design 1 Paolo Piva und Industrial Design 2 Fiona Raby
Konservierung und Restaurierung Gabriela Krist
Medienkunst: Digitale Kunst Ruth Schnell und Transmediale Kunst Brigitte Kowanz
BACHELORSTUDIEN:
Sprachkunst Esther Dischereit und Ferdinand Schmatz
TransArts Ricarda Denzer, Stephan Hilge und Jo Schmeiser
Lehramt:
Kunst und kommunikative Praxis ( Bildnerische Erziehung ) und Textil-freie und kontextuelle künstlerische Praxis und Materialkultur ( Textiles Gestalten ) Barbara Putz-Plecko
sowie: Design, Architektur, Environment ( Technisches Werken ) Christoph Kaltenbrunner
Ergänzend bietet die Universität postgraduale Lehrgänge an:
Art & Economy Silke Vollenhofer-Zimmel
ecm - educating/curating/managing Beatrice Jaschke und Luisa Ziaja
Aus den verschiedensten Ländern zählt sie ca. 2000 HörerInnen, welche von bis zu 400 Lehrenden unterrichtet werden. Etwa 200 Studierende schließen jährlich ihr Studium mit dem akademischen Grad eines Masters oder Doktors ab. Neben diesem Studienangebot bietet die Angewandte ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Gastvorträgen und Ausstellungen. Nähere Infos auf: www.dieangewandte.at
Angebot BeSt digital
Gespräche mit Studierenden, Studienführer, Informationsfolder der einzelnen Bereiche
Schwerpunkte des Beratungsangebots
ACHTUNG: Zulassungsprüfungen immer im Februar: 22.2.-26.2.2016
Siehe auch:
www.dieangewandte.at ->-Service-->Für BewerberInnen
Ev. abweichende Termine je nach Institut.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
siehe zugewiesene Schlagworte
Zielgruppen
Schüler, Maturanten, Kunstinteressierte
Aufnahmebedingungen
nach positiver Mappenschau bestandene Aufnahmeprüfung zu den einzelnen Studiengängen
Kosten
keine
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelor: 4-6 Semester
Diplom: 8-10 Semester
Master: 4-6 Semester
Doktorat: 4 Semester
Postgraduale Lehrgänge: 3-4 Semester
Abschluss
Bachelor, Master, Magister weiterführend Doktor, MAS bei Abschluss eines postgradualen Lehrgangs