Universität Wien – Zentrum für Lehrer*innenbildung / ZLB
- Adresse
- Porzellangasse 4
1090 Wien
Österreich - Tel.
- +43(0)1 4277-60101
- zlb@univie.ac.at, beratung.lehrerinnenbildung@univie.ac.at
- Web
- http://www.lehramt-nordost.at, https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
- Koje
- U 0
- Bereich
- Universität Wien
- Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Flyer:
Study2Go: Alle Studienflyer der Universität Wien im Überblick
Allgemeine Chatberatung Lehramt Sekundarstufe:
Donnerstag, 4.3.2021 |
9:00 – 17:00 |
Chatberatung Schulpraxis:
Donnerstag, 4.3.2021 |
10:00 – 12:00 |
Chatberatung Spezialisierung Inklusive Pädagogik:
Donnerstag, 4.3.2021 |
9:00 – 10:00 |
Vortrag:
Ich will Lehrer*in werden!
Datum: Donnerstag, 4. März 2021
Uhrzeit: 10:30 – 11:30
Ort: Vortragsraum der Universität Wien
Theresia Ritter, MA, StudienServiceCenter LehrerInnenbildung, Universität Wien
in Kooperation mit Kolleg*innen der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Pädagogischen Hochschule Wien
Abstract:
In der Informationsveranstaltung wird das Lehramtsstudium für die Sekundarstufe im Verbund Nord-Ost vorgestellt. Es wird ein Überblick über die Struktur und den Aufbau des Studiums, die Fächerauswahl und das Eignungsverfahren gegeben. VertreterInnen der Partnerinstitutionen, die im Verbund Nord-Ost zusammenarbeiten werden anwesend sein. Nach dem Vortrag bleibt Zeit, um offene Fragen zu beantworten.
Allgemeine Information:
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe im Verbund Nord-Ost wird von der Universität Wien gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems angeboten. Das Lehramtsstudium ist kombinationspflichtig, d.h. Studieninteressierte müssen sich für zwei der insgesamt 26 angebotenen Unterrichtsfächern entscheiden oder ein Unterrichtsfach und die Spezialisierung Inklusive Pädagogik wählen. Neben den beiden Unterrichtsfächern absolvieren alle Lehramtsstudierenden gemeinsam die "Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen", die auch die Schulpraxis umfassen. Die Regelstudiendauer für den Bachelor beträgt 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education (BEd) ab. Es wird empfohlen danach ein Masterstudium (MEd) anzuschließen (Reglstudienzeit: 4 Semester).
Angebot BeSt digital
Informationen zu den „Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen“, zum Lehramtsstudium allgemein (Studienverlauf, Praxisphasen); Informationen zur Spezialisierung Inklusive Pädagogik; Informationen zum Eignungsverfahren
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- Überblick über die Struktur und den Aufbau des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Fächerangebot
- Spezialisierung Inklusive Pädagogik
- Eignungsverfahren
Zielgruppen
Maturant*innen aus AHS/BHS
Aufnahmebedingungen
lt. Universitätsstudiengesetz
Kosten
Studienbeitrag gemäß Universitätsstudium (keine zusätzlichen Kosten)
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
8 Semester (Bachelorstudium), 4 Semester (Masterstudium)
Abschluss
Bachelor of Education (BEd), Master of Education (MEd)