AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

- Address
- Adalbert-Stifter-Straße 65 oder Webergasse 4
1200 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)5 9393-21401
- HPE@auva.at
- Web
- http://www.auva.at
- Booth
- G 0
- Area
- Health and social issues
Wiener Stadthalle
Topics
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ist die gesetzliche Unfallversicherung für beinahe fünf Millionen Personen.
Aufgaben und Leistungen der AUVA:
Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Vorsorge für Erste Hilfe
Unfallheilbehandlung
Rehabilitation
Entschädigung
Forschung
Arbeitsmedizinische Betreuung
Unsere Versicherten:
Dienstnehmerinnen/Dienstnehmer
Lehrlinge
Heimarbeiterinnen/Heimarbeiter
Selbständige
Schülerinnen/Schüler
Studentinnen/Studenten
Kindergartenkinder
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Informationen über die Lehrberufe Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent und Köchin/Koch in den Einrichtungen der AUVA in Wien
Zielgruppen
Motiviert und interessiert an einer Lehrstelle zu den Berufen: Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent und Köchin/Koch
Aufnahmebedingungen
Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent:
Positiver Pflichtschulabschluss – Grundkenntnisse in MS Office – Freude am Umgang mit Menschen – Teamfähigkeit – Zuverlässigkeit und Genauigkeit – Gutes Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
Köchin/Koch:
Positiver Pflichtschulabschluss - Motivation und Engagement - Interesse an Lebensmitteln - Spaß am Zubereiten und Kochen - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit - Dein Bestes in Beruf und Schule zu geben - Gutes Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
Kosten
Wir bieten DIR eine Lehrlingsentschädigung in der Höhe von monatlich (Stand 2018)…
Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent:
1. Lehrjahr: 664,84 € brutto (567,11 € netto);
2. Lehrjahr: 831,05 € brutto (708,88 € netto);
3. Lehrjahr: 1.136,47 € brutto (992,44 € netto)
Köchin/Koch:
1. Lehrjahr: 648,40 € brutto;
2. Lehrjahr: 810,50 € brutto;
3. Lehrjahr: 1.134,70 € brutto
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
3 Jahre
Abschluss
Lehrabschluss
Angebot auf der BeSt
Information und Beratung zu den angeführten Lehrberufen