STaR-Programm – Erlebe Chemie
- Address
- Wexstraße 19-23
1200 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 33 126-300+43 (0)1 33 126-0
- star@tgm.ac.at, avhkt@tgm.ac.at
- Web
- https://star-chemie.at, https://www.tgm.ac.at/tagesschule/kunststofftechnik, https://www.lkt-tgm.at/gfkt
Info-Material
- Booth
- T 30
- Area
- Technology and Natural Sciences
Wiener Stadthalle
Topics
STaR-Programm
Wir bieten Mitmachmöglichkeiten in einem chemischen Labor für Kinder im Alter zwischen 11 und 14 Jahren (Sekundarstufe I).
Begeisterung für Chemie und Technik, sowie Freude und Spaß am Entdecken und Experimentieren stehen bei uns im Fokus.
Mach mit und Be a STaR!
HTL f. Kunststoff- und Umwelttechnik
Kunststoff ist ein moderner Werkstoff, der unser Leben in vielfältiger Weise verbessert, sei es durch Artikel des täglichen Lebens oder durch hochtechnische Erzeugnisse wie Teile im Automobil- und Flugzeugbau, oder in der Medizintechnik.
Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen, dem Recycling und der Entwicklung biobasierter Materielien, mit denen wir zukünftig unsere Welt ökologisch gestalten können.
Angebot auf der BeSt
Entdecke unsere Mitmachstation des STaR-Teams und lerne, wie ein 3D-Drucker funktioniert.
Wir informieren dich außerdem über die HTL-Ausbildung im Bereich "Kunststoff- und Umwelttechnik".
Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit wartet auf dich. Wir sind überzeugt, es handelt sich um deine Ausbildung mit Zukunft. Bist du dafür bereit?
Komm vorbei und erhalte eine persönliche Beratung durch Studierende und Lehrer*innen.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- HTL - Eine Ausbildung mit Zukunft?
- Mitmachlabor für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren
Schwerpunkte des Bildungsangebots
- HTL für Kunststoff- und Umwelttechnik (Tagesschule)
Du interessierst dich für Naturwissenschaften und möchtest mit modernen Materialien die Zukunft nachhaltiger Gestalten?
Dann informiere dich an unserem Messestand über die HTL-Ausbildung und setze den ersten Schritt zu deinem Traumberuf.
Zielgruppen
- Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Unterstufe
- 14-jährige mit abgeschlossenem 8. Schuljahr
Aufnahmebedingungen
Positiv abgeschlossenes 8. Schuljahr (4. Klasse der Unterstufe).
Kosten
- Kein Schulgeld
- Kostenbeitrag für Arbeitsmittel
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
5 Jahre
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Matura)