
Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ in Österreich

- Address
- Johannesgasse 16/1
1010 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)676 8776 3923
- office.wien@fsj.at
- Web
- http://www.fsj.at
- Booth
- G 30
- Area
- Health and social issues
Wiener Stadthalle
Der Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste ist ein anerkannter Träger für das Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- sich persönlich weiterzuentwickeln und sich in einem neuen Umfeld besser
kennenzulernen
- Erfahrung in der Arbeit im Sozialbereich zu sammeln
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- sich eine „Auszeit“ vom Lernen zu nehmen
- sich beruflich zu verändern
Einsatzbereiche:
Arbeit mit Menschen mit Behinderung: Einsätze gibt es im Wohn- und Pflegebereich oder in Werkstätten.
Arbeit mit alten Menschen: Betreuung von SeniorInnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Altenbetreuung.
Arbeit mit Kindern/Jugendlichen: In Kindergärten oder im Hort, in sozialpädagogischen Wohngruppen und in WGs für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Arbeit im Sozialbereich: Mit Obdachlosen, Menschen mit psychischer Erkrankung, Flüchtlingen....
Fallweise im Krankenhaus: Mitarbeit auf der Station, im Wartemanagement, beim PatientInnentransport,...
Ein Einsatz im Freiwilligen Sozialen Jahr dauert 10 bzw. 11 Monate, Start ist Anfang September bzw. Anfang Oktober, geboten werden monatl. Taschengeld von Euro 287, weiters Unfall- Kranken- und Pensionsversicherung, Unterkunft oder Fahrtkostenersatz (falls keine Unterkunft möglich), Verpflegung während der Einsatzzeit sowie pädagogische Betreuung und Begleitung.
Das FSJ ist in Österreich durch das Freiwilligengesetz geregelt. Daher ist es möglich, während des Einsatzes die Familienbeihilfe (bis zum Alter von 24 Jahren) zu beziehen, sofern die Anspruchsvoraussetzungen gegeben sind.
Über dies hinaus können zivildienstpflichtige junge Männer ein FSJ anstelle des Zivildienstes leisten. Ein 10-monatiger FSJ-Einsatz wird zur Erfüllung der Zivildienstpflicht angerechnet. Für den Einsatz gelten die Rahmenbedingungen des Freiwilligengesetzes, nicht jene des Zivildienstgesetzes.
Angebot auf der BeSt
Beratung für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, LehrerInnen, PädagogInnen und BeraterInnen im Jugendbereich, MultiplikatorInnen...
Ausführliche Information über das Projekt Freiwiliges Soziales Jahr
Zielgruppen
Ein Angebot für junge Menschen ab 18 Jahren (in Ausnahmefällen und vereinzelt ab 17 Jahren möglich)
Aufnahmebedingungen
Mindestalter 18 Jahre, (vereinzelt gibt es Einsatzplätze für InteressentInnen ab 17 Jahren)
physische und psychische Belastbarkeit,
eine bewusste Entscheidung für diesen Einsatz und viel Freude an der Arbeit mit Menschen
Aufnahmegespräch (genaueres unter www.fsj.at)
Kosten
Bei einem Einsatz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres bekommen die TeilnehmerInnen 287,00 Euro Taschengeld, weiters Versicherungsschutz, Unterkunft bzw. Fahrtkostenersatz (Top Jugendticket), wenn es keine Wohnmöglichkeit gibt und Verpflegung während der Einsatzzeit (Details unter www.fsj.at)
Kosten, die von der freiwilligen Person selbst zu übernehmen wären, gibt es keine.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
10-12 Monate, von 1.9. oder 1.10. bis 31.7. des darauffolgenden Jahres
Abschluss
Am Ende des FSJs gibt es vom Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste eine Bestätigung über die absolvierten FSJ-Seminare und ein Zertifkat für den gesamten Einsatz. Die Einsatzstelle stellt dem / der FSJ-TeilnehmerIn am Ende des Einsatzes eine Kompetenzbilanz (~ Dienstzeugnis) aus.
Weitere Infos findest du auf unserer Website www.fsj.at