
Freiwilliges Umweltjahr FUJ
- Address
- Spittelauer Lände 5
1090 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 313 04-2012
- fuj@jugendumwelt.at
- Web
- http://www.fuj.at, http://www.jugendumwelt.at
- Booth
- T 0
- Area
- Technology and Natural Sciences
Wiener Stadthalle
Topics
Freiwilliges Umweltjahr – Ein Jahr für dich, ein Jahr für die Umwelt.
Du weißt noch nicht, wo es nach der Schule hingehen soll? Du suchst nach einer Alternative zu Präsenz- und Zivildienst? Du willst Berufserfahrung sammeln?
Willkommen beim Freiwilligen Umweltjahr!
Was bringt dir das FUJ?
> Orientier dich im Umweltbereich und probier verschiedene Berufsfelder in der Praxis aus!
> Lass dir das FUJ als Zivildienstersatz anrechnen!
> Lerne bekannte Umwelt- und Naturschutzorganisationen kennen!
> Sammle wichtige Qualifikationen für später!
> Vernetze dich mit anderen jungen Leuten!
> Und engagier dich für die Umwelt!
Welche Vorraussetzungen bringst du mit?
> Vollendung des 18. Lebensjahres (Stichtag: 31.08.2023)
> Interesse an Umwelt-, Naturschutz- bzw. Nachhaltigkeitsthemen
> Ärztliches Attest (psychische und physische Belastbarkeit für den Einsatz)
Wo ist ein Einsatz möglich?
bei über 60 gemeinnützigen Organisationen in ganz Österreich in folgenden Bereichen:
> Umweltschutz und Umweltbildung
> Natur- und Artenschutz
> ökologische Landwirtschaft
> Tierschutz
> Entwicklungszusammenarbeit
> Erneuerbare Energien
Alle FUJ-Einsatzstellen findest du auf www.fuj.at
FUJ-Eckdaten und Leistungen
> 6 bis max. 12 Monate Einsatz, 34 Std./Woche
> 345 € Taschengeld/Monat (wenn die Verpflegung direkt in der Einsatzstelle direkt erfolgt, verringert sich der Betrag auf 255 € pro Monat)
> Unfall-, Kranken-, Pensions- und Haftpflichtversicherung
> Verpflegung
> Familienbeihilfe (bis zur gesetzlichen Altersgrenze)
> ÖBB-Vorteilscard und etwaige Fahrtkosten zwischen Wohnort während des FUJ und Einsatzort
> Unterkunft nach Vereinbarung
> als Zivildienstersatz anrechenbar (Dauer: 10 Monate)
FUJ-Lehrgang
> Vernetz dich mit den anderen Freiwilligen und erhalte praktische Einblicke in die Umweltszene!
> 6 Seminare, September bis Juni
> 8 ECTS, die an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet werden.
Schwerpunkte des FUJ-Lehrgangs
> Berufsorientierung
> Persönlichkeitsentwicklung
> Medienkompetenz und Mediengestaltung
> Umweltbildung, Exkursionen, Workshops, Inputs zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
Alle weiteren Infos auf www.fuj.at
Angebot auf der BeSt
Unser Team sowie ehemalige Freiwillige erzählen dir alles, was du über das Freiwillige Umweltjahr wissen musst und beantworten dir deine Fragen!
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Rahmenbedingungen und Ablauf des Freiwilligen Umweltjahre, Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger
Beratung für interessierte junge Erwachsene, Lehrer:innen, Pädagog:innen, Bildungsberater:innen und Multiplikator:innen
Schwerpunkte des Bildungsangebots
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Klimaschutz
- Naturschutz
- Erneuerbare Energien
- Tierschutz
- Entwicklungszusammenarbeit
- Persönliche Entwicklung
- Berufsorientierung
Zielgruppen
Junge Erwachsene ab 18 Jahren
Wehrdienstpflichtige junge Männer, die das Freiwillige Umweltjahr als Zivildienstersatz leisten wollen.
Aufnahmebedingungen
Mindestalter 18 Jahre zum Stichtag 31.08.2023
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
6 bis 12 Monate.
Du kannst jeweils ab dem 1. September mit dem FUJ in der Einsatzstelle beginnen, der Einstieg ist aber auch später möglich. Das Einsatzende erfolgt spätestens mit 31. August des Folgejahres. Das FUJ muss insgesamt mindestens 6 Monate dauern, als Zivildienstersatz mindestens 10 Monate.
Der FUJ-Lehrgang läuft unabhängig vom Beginn und Ende deines FUJ stets von September bis Juni des Folgejahres.
Abschluss
Für den Abschluss des begleitenden FUJ-Lehrgangs erhältst du 8 ECTS.