
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe – Bildungsanstalt und Kolleg für ElementarpädagogikSta. Christiana Frohsdorf
- Address
- Wiener Neustädter Straße 74
2821 Lanzenkirchen
Österreich - Tel.
- +43 2627 452 35 16
- office@hlw-bafep-frohsdorf.ac.at
- Web
- http://www.hlw-bafep-frohsdorf.ac.at
- Booth
- U 0
- Area
- Universities, Universities of Applied Science, Education (teaching)
Wiener Stadthalle
Topics
Wir sind eine Katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht.
Wir bieten in Sta. Christiana Frohsdorf folgende Ausbildungen an:
- In der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) verbinden wir eine fundierte Ausbildung im Bereich Food & Eventmanagement oder Freizeit- und Sozialmanagement.
- In der ein- und dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) bieten wir eine fundierte Allgemeinbildung mit Bewegung|Sport|Kreativität.
- Im Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe (ALW) werden die Vertiefungen Wellness und Freizeitmanagement und Gastronomie und Hotellerie geführt.
- In der Bildungsanstalt und im Kolleg für Elementarpädagogik (BAfEP) bilden wir die KleinkindpädagogInnen und HorterzieherInnen der Zukunft in einer fünf- und zweijährigen Variante aus.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Die Schulen von Sta. Christiana Frohsdorf sind Lebensräume, in denen Menschlichkeit erfahren und eingeübt wird.
- Unsere Werte
- Mineinander verbunden sein
- Gemeinschaft bilden
- Einander zuwenden
- Gegenseitig vertrauen
- Unsere Pädagogik
- Talente entfalten und Leistung fördern
- Unsere Erziehung
- Wurzeln geben und Identität entwickeln
Unser größtes Anliegen ist, dass sich Schulerinnen und Schüler bei uns geborgen und wohl fühlen.
Wir wollen Engagement, Initiative und Eigenverantwortung fördern.
Schule muss für uns immer ein Raum sein, in dem der Mensch die eigentliche Gestalt seines Menschseins entfalten kann.
Wir wollen Engagement, Initiative und Eigenverantwortung durch eine ganzheitliche Entfaltung, bei der die Person im Mittelpunkt steht, fördern. Unser größtes Anliegen ist, dass sich Schulerinnen und Schüler bei uns geborgen und wohl fühlen.
Zielgruppen
14- bis 19-Jährige
Maturant*innen
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- Einjährige Fachschule
- Dreijährige Fachschule
- Fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
- Dreijähriger Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
- Fünfjährige Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
- Zweijähriges Kolleg für Elementarpädagogik