
Hochschule für angewandtes Management

- Address
- Am Euro Platz 2
1120 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 3619 905 0+ 49 89 4535 457 0
- wien@fham.de
- Web
- http://www.fham.de
Info-Material
- Booth
- W 0
- Area
- Economy
Wiener Stadthalle
Topics
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist mit über 3.900 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und ihren Studienzentren in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Mannheim, Neumarkt/Oberpfalz, Nürnberg, Stuttgart, Treuchtlingen, Unna/Dortmund sowie Wien. Neue Studienorte werden in Leipzig und Hannover eröffnet (vorbehatlich der endgültigen Genehmigung durch die zuständigen Behörden).
Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert. Damit bieten die Studienabschlüsse auch internationale Anschlussmöglichkeiten und garantieren die Gleichwertigkeit zu staatlichen Hochschulen. Das semi-virtuelle Studienkonzept kombiniert auf innovative Weise die Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums und ist Teil des Hochschulleitbildes. Dieser Ansatz ermöglicht problemlos ein berufsbegleitendes Studium ohne Verdienstausfall.
Angebot auf der BeSt
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Das erwartet Sie an unserem Stand:
- Vorstellung der Hochschule für angewandtes Management (HAM)
- Vorstellung des Internationalen Fußball Instituts (IFI)
- Details zu unseren Bachelor- & Masterstudiengängen
- Überblick über unser semi-virtuellen Studienkonzept
- Überblick über unsere Studienmodelle
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Zielgruppen
Schüler*innen
Berufstätige
Aufnahmebedingungen
Um an der Hochschule für angewandtes Management ein Studium aufnehmen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Diese unterscheiden sich für Bachelor- und Masterstudiengänge.
Für gewöhnlich erfolgt die Zulassung für Bachelorstudiengänge an Fachhochschulen in Bayern über folgende Nachweise:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur/Matura
- Fachhochschulreife: Fachabitur*
- Fachgebundene Hochschulreife*
- Studieren ohne Abitur
- äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland**
Ausländische Studienbewerber*innen müssen zudem ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau für den Zugang vorweisen können.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei (studierendenkanzlei@fham.de (089) 45 35 457-200).
* Einige Formen der schulischen Vorbildung, die in anderen Bundesländern zur Fachhochschulreife führen, sind in Bayern nicht als gleichwertig anerkannt bzw. nur unter Erfüllung bestimmter Auflagen gültig. Bewerber*innen, die die Fachhochschulreife außerhalb Bayerns erworben haben, werden gebeten, sich zur weiteren Klärung an die Studierendenkanzlei zu wenden.
**Ausländische Abschlüsse, die im Herkunftsland den Hochschulzugang eröffnen, berechtigen nicht automatisch auch zum Studium in Deutschland bzw. Bayern. Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen werden gebeten, sich zur weiteren Klärung an die Studierendenkanzlei zu wenden. Studienwerber*innen aus China, Vietnam und der Mongolei benötigen ein Zertifikat der “Akademischen Prüfstelle der Deutschen Botschaft” (APS-Zertifikat) des jeweiligen Landes.
Wenn Sie einen Masterabschluss erwerben möchten, benötigen Sie einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Abschluss.
Für unsere konsekutiven Masterstudiengänge bestehen darüber hinaus fachliche Qualifikationsvoraussetzungen. In weiterbildenden Masterstudiengängen ist zusätzlich eine einjährige Berufserfahrung in der Branche vorzuweisen.
Studierende mit 180 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen bzw. fachfremden Erststudium erhalten die Möglichkeit, die fehlenden Credits bzw. fachlichen Qualifikationen im Rahmen eines Vorkursprogramms nachzuerwerben.
Bitte wenden Sie sich für eine unverbindliche Vorprüfung Ihres Erststudiums mit einer Leistungsübersicht (Transcript of Records) und einem Modulhandbuch (Angabe der ECTS-Punkte, detaillierte Modulbeschreibung, Literaturhinweise) an unsere Masterberatung unter master@fham.de. Wir informieren Sie zeitnah über eine mögliche Zulassung und ggf. Ihr Vorkursprogramm.
Die studiengangsspezifischen Kriterien erfahren Sie bei den jeweiligen Studiengängen auf unserer Homepage.
Kosten
Die private Hochschule für angewandtes Management erhebt Studiengebühren.
Die monatlichen Studiengebühren im Bachelor liegen bei 450 Euro. Die monatlichen Gebühren im Master belaufen sich auf 550 €.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten an Förderungen und Finanzierungen, die Ihnen das Studium finanziell erleichtern.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Regelstudienzeit im Bachelor: 7 Semester in Vollzeit
Regelstudienzeit im Master: 3 Semester in Vollzeit
Abschluss
Bachelor of Arts / Bachelor of Science / Bachelor of Engineering
Master of Arts / Master of Science / Master of Engineering