Die Höhere Technische Lehranstalt Wien West definiert sich als moderner, dynamischer und praxisorientierter Schul- und Studienbetrieb in der Tages- und Abendschule .
Um die Studierenden für die Herausforderungen unserer Zeit gut vorzubereiten, widmet sich die HTL Wien West in allen ihren technischen Ausbildungsrichtungen noch stärker als bisher den Themen Digitalisierung und Umwelt.
Die vielzitierte Digitalisierung ist bereits Realität. Man findet sie in allen Disziplinen der Technik, etwa in Form von 3D-Modellierung, Simulationen und innovativen Entwurfsmethoden. Auch in sämtlichen Phasen der Produktentwicklung ist die Unterstützung durch moderne Computernetzwerke mittlerweile state of the art.
Wir möchten, dass sich unsere Absolventinnen und Absolventen gut am Arbeitsmarkt etablieren und neben technischer Expertise und digitalem Fachwissen auch wesentliche Umweltaspekte mit in die neue Arbeitswelt bringen.
Um die Kombination aus Technik – insbesondere Digitalisierung – und Umwelt zu ermöglichen, werden an der HTL Wien West, in der Tages- und Abendschule, folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Elektrotechnik / Elektronik und Technische Informatik: Erneuerbare Energien und ressourcenschonende Hardwareentwicklung
- Informationstechnologie: Green IT (Optimierung des Ressourcenverbrauchs bei der Herstellung,
im Betrieb sowie bei der Entsorgung)
- Maschinenbau: Green Engineering und Smart and Digital Engineering
- Fachschule (nur Tagesschule):
Informationstechnik
Mechatronik
Anmeldung:
Abendschule:
Ab März 2022 in der Direktion (Informationen auf der Homepage der HTL Wien West)
Tagesschule:
Anfragen für Plätze in der Direktion (Öffnungszeiten auf der Homepage der HTL Wien West)
www.htlwienwest.at
Schwerpunkte des Beratungsangebots Informationen zu Einstiegsvoraussetzungen, Schul- und Studienalltag, Berufsaussichten und Tätigkeitsfeldern der Ingenieurinnen und Ingenieure.
Schwerpunkte des Bildungsangebots Ausbildung für Erwachsene:
HTL Abendschule:
Elektrotechnik
Informatik – Systemtechnik
Maschinenbau
HTL Abendschule Kolleg:
Elektrotechnik
Informatik – Systemtechnik
Maschinenbau
Ausbildung für 14-jährige:
HTL Tagesschule (mit schulautonomer Schwerpunktsetzung):
Elektronik und Technische Informatik (Digital Environment Monitoring und Autonomous Robots)
Elektrotechnik (Digital System Integration und Sustainable Energy Managment)
Informationstechnologie (Netzwerktechnik und Medientechnik)
Maschinenbau (Green Engineering und Smart und Digital Engineering)
Fachschule Tagesschule (mit schulautonomer Schwerpunktsetzung):
Informationstechnik
Mechatronik (Gebäudetechnik/Gebäudeautomation und Robotik/Automatisierungstechnik)
Nähere Informationen (Ausbildungsziele, Stundentafeln) auf der Homepage der HTL Wien West
www.htlwienwest.at .
Zielgruppen Abendschule:
Weiterbildung für Berufstätige, Personen mit Lehrabschluss (Facharbeiter), Fachschulabschluss, Werkmeister und Maturantinnen und Maturanten im Vorbereitungs-, Aufbaulehrgang und Kolleg (ab 17. Lebensjahr)
Tagesschule:
Jugendliche ab 14 Jahren aus AHS oder NMS
Aufnahmebedingungen Abendschule:
Vorbereitungslehrgänge: Personen mit abgeschlossener Pflichtschule oder nichtfacheinschlägiger Berufsausbildung, vollendetes 17. Lebensjahr
Aufbaulehrgänge: Personen mit abgeschlossener facheinschlägiger Berufsausbildung, Werkmeisterausbildung oder Fachschulausbildung
Kolleg: Personen mit abgeschlossener AHS-, HAK- oder BHS, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
HTL (Tagesschule): 14-jährige mit abgeschlossenem 8. Schuljahr
Fachschule (Tagesschule): 14-jährige mit abgeschlossenem 8. Schuljahr
Kosten Keine Schul- oder Studiengebühren
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung Abendschule:
6 – 9 Semester je nach Einstiegsvorrausetzungen (Vorwissen und bereits abgelegte Prüfungen können im Modulsystem gemäß Lehrplan angerechnet werden)
Tagesschule:
HTL: 5 Jahre
Fachschule: 3,5 Jahre
Abschluss Tages- und Abendschule:
HTL-Matura mit Reife- und Diplomprüfung ; Studienberechtigung; nach 3-jähriger einschlägiger Praxis Zertifizierung „Ingenieurin“ / „Ingenieur“ möglich
Kolleg mit Diplomprüfung ; nach 3-jähriger einschlägiger Praxis Zertifizierung „Ingenieurin“ / „Ingenieur“ möglich
Fachschule (Tagesschule): Abschlussprüfung
Keywords Array
(
[2] => Array
(
[REFID] => 2
[schlagwort] => Abendschulen
[AB] => A
)
[2241] => Array
(
[REFID] => 2241
[schlagwort] => Anlagenplanung/-konzeption
[AB] => A
)
[22] => Array
(
[REFID] => 22
[schlagwort] => Aufbaulehrgänge/ -studien (auch für Berufstätige)
[AB] => A
)
[34] => Array
(
[REFID] => 34
[schlagwort] => Automatisierungstechnik
[AB] => A
)
[1980] => Array
(
[REFID] => 1980
[schlagwort] => Berufsbegleitend Studieren
[AB] => B
)
[655] => Array
(
[REFID] => 655
[schlagwort] => Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung
[AB] => B
)
[43] => Array
(
[REFID] => 43
[schlagwort] => Berufsbildende Schulen
[AB] => B
)
[47] => Array
(
[REFID] => 47
[schlagwort] => Berufsreifeprüfung
[AB] => B
)
[49] => Array
(
[REFID] => 49
[schlagwort] => Berufstätige, Ausbildungen für
[AB] => B
)
[71] => Array
(
[REFID] => 71
[schlagwort] => CAD/CAM/CNC
[AB] => C
)
[2142] => Array
(
[REFID] => 2142
[schlagwort] => College
[AB] => C
)
[2051] => Array
(
[REFID] => 2051
[schlagwort] => Computer Engineering
[AB] => C
)
[2050] => Array
(
[REFID] => 2050
[schlagwort] => Data Engineering & Statistics
[AB] => D
)
[512] => Array
(
[REFID] => 512
[schlagwort] => Datenbankadministration
[AB] => D
)
[2341] => Array
(
[REFID] => 2341
[schlagwort] => E-Mobility
[AB] => E
)
[513] => Array
(
[REFID] => 513
[schlagwort] => EDV Aus- und Weiterbildung (auch abends)
[AB] => E
)
[2486] => Array
(
[REFID] => 2486
[schlagwort] => Elektroanlagentechnik
[AB] => E
)
[95] => Array
(
[REFID] => 95
[schlagwort] => Elektronik
[AB] => E
)
[2038] => Array
(
[REFID] => 2038
[schlagwort] => Elektroniker/in (Lehrberuf)
[AB] => E
)
[96] => Array
(
[REFID] => 96
[schlagwort] => Elektrotechnik
[AB] => E
)
[2006] => Array
(
[REFID] => 2006
[schlagwort] => Energietechnik
[AB] => E
)
[97] => Array
(
[REFID] => 97
[schlagwort] => Energiewirtschaft
[AB] => E
)
[2049] => Array
(
[REFID] => 2049
[schlagwort] => Erneuerbare Energien
[AB] => E
)
[566] => Array
(
[REFID] => 566
[schlagwort] => Erwachsenenbildung
[AB] => E
)
[590] => Array
(
[REFID] => 590
[schlagwort] => Europäischer Wirtschaftsführerschein - ebc*l
[AB] => E
)
[120] => Array
(
[REFID] => 120
[schlagwort] => Externistenmatura (AHS, BHS, B)
[AB] => E
)
[2061] => Array
(
[REFID] => 2061
[schlagwort] => Fachschule
[AB] => F
)
[131] => Array
(
[REFID] => 131
[schlagwort] => Fertigungstechnik
[AB] => F
)
[137] => Array
(
[REFID] => 137
[schlagwort] => Fotografie
[AB] => F
)
[147] => Array
(
[REFID] => 147
[schlagwort] => Gebäudetechnik
[AB] => G
)
[2314] => Array
(
[REFID] => 2314
[schlagwort] => Gewerbe
[AB] => G
)
[171] => Array
(
[REFID] => 171
[schlagwort] => HTL
[AB] => H
)
[178] => Array
(
[REFID] => 178
[schlagwort] => Industrial Design
[AB] => I
)
[2316] => Array
(
[REFID] => 2316
[schlagwort] => Industrie (Berufe, Lehre)
[AB] => I
)
[2484] => Array
(
[REFID] => 2484
[schlagwort] => Industrie 4.0
[AB] => I
)
[2068] => Array
(
[REFID] => 2068
[schlagwort] => Industrielle Elektronik
[AB] => I
)
[179] => Array
(
[REFID] => 179
[schlagwort] => Industrieller Umweltschutz
[AB] => I
)
[181] => Array
(
[REFID] => 181
[schlagwort] => Informatik
[AB] => I
)
[182] => Array
(
[REFID] => 182
[schlagwort] => Informations-/Medienkompetenz
[AB] => I
)
[779] => Array
(
[REFID] => 779
[schlagwort] => Informationselektronik
[AB] => I
)
[184] => Array
(
[REFID] => 184
[schlagwort] => Informationstechnik
[AB] => I
)
[514] => Array
(
[REFID] => 514
[schlagwort] => Informationstechnologie
[AB] => I
)
[684] => Array
(
[REFID] => 684
[schlagwort] => Ingenieurwissenschaften
[AB] => I
)
[2483] => Array
(
[REFID] => 2483
[schlagwort] => Internettechnik
[AB] => I
)
[2478] => Array
(
[REFID] => 2478
[schlagwort] => Kleinwasserkraft
[AB] => K
)
[211] => Array
(
[REFID] => 211
[schlagwort] => Kollegs, allgemeine Information
[AB] => K
)
[212] => Array
(
[REFID] => 212
[schlagwort] => Kollegs, berufsbegleitend
[AB] => K
)
[219] => Array
(
[REFID] => 219
[schlagwort] => Kollegs, technische
[AB] => K
)
[238] => Array
(
[REFID] => 238
[schlagwort] => Kurzausbildungen, Kollegs
[AB] => K
)
[2043] => Array
(
[REFID] => 2043
[schlagwort] => Lehrwerkstätte
[AB] => L
)
[277] => Array
(
[REFID] => 277
[schlagwort] => Maschinenbau /-technik
[AB] => M
)
[2070] => Array
(
[REFID] => 2070
[schlagwort] => Maschineningenieurwesen
[AB] => M
)
[283] => Array
(
[REFID] => 283
[schlagwort] => Matura (AHS, BHS)
[AB] => M
)
[285] => Array
(
[REFID] => 285
[schlagwort] => Mechatronik
[AB] => M
)
[578] => Array
(
[REFID] => 578
[schlagwort] => Mediendesign
[AB] => M
)
[618] => Array
(
[REFID] => 618
[schlagwort] => Medieninformatik
[AB] => M
)
[288] => Array
(
[REFID] => 288
[schlagwort] => Medientechnik
[AB] => M
)
[293] => Array
(
[REFID] => 293
[schlagwort] => Messtechnik
[AB] => M
)
[294] => Array
(
[REFID] => 294
[schlagwort] => Metall /-technik
[AB] => M
)
[643] => Array
(
[REFID] => 643
[schlagwort] => Mikroelektronik
[AB] => M
)
[302] => Array
(
[REFID] => 302
[schlagwort] => Multimedia
[AB] => M
)
[307] => Array
(
[REFID] => 307
[schlagwort] => Nachrichtentechnik
[AB] => N
)
[310] => Array
(
[REFID] => 310
[schlagwort] => Netzwerktechnik
[AB] => N
)
[753] => Array
(
[REFID] => 753
[schlagwort] => Persönlichkeitsbildung
[AB] => P
)
[604] => Array
(
[REFID] => 604
[schlagwort] => praxisorientiertes Lernen
[AB] => P
)
[344] => Array
(
[REFID] => 344
[schlagwort] => Produktions- und Automatisierungstechnik
[AB] => P
)
[347] => Array
(
[REFID] => 347
[schlagwort] => ProgrammiererIn
[AB] => P
)
[1974] => Array
(
[REFID] => 1974
[schlagwort] => Regenerative Energiesysteme
[AB] => R
)
[526] => Array
(
[REFID] => 526
[schlagwort] => Robotics
[AB] => R
)
[672] => Array
(
[REFID] => 672
[schlagwort] => Schienenfahrzeugtechnik
[AB] => S
)
[2056] => Array
(
[REFID] => 2056
[schlagwort] => Sensorik
[AB] => S
)
[1952] => Array
(
[REFID] => 1952
[schlagwort] => Simulatortechnik
[AB] => S
)
[387] => Array
(
[REFID] => 387
[schlagwort] => Software-Engineering
[AB] => S
)
[389] => Array
(
[REFID] => 389
[schlagwort] => Solararchitektur
[AB] => S
)
[2055] => Array
(
[REFID] => 2055
[schlagwort] => Solarenergie
[AB] => S
)
[419] => Array
(
[REFID] => 419
[schlagwort] => Steuerungs- und Regelungstechnik
[AB] => S
)
[429] => Array
(
[REFID] => 429
[schlagwort] => System- und Automatisierungstechnik
[AB] => S
)
[2053] => Array
(
[REFID] => 2053
[schlagwort] => Systems Engineering
[AB] => S
)
[2187] => Array
(
[REFID] => 2187
[schlagwort] => Technik
[AB] => T
)
[2067] => Array
(
[REFID] => 2067
[schlagwort] => Technische Informatik
[AB] => T
)
[2340] => Array
(
[REFID] => 2340
[schlagwort] => Technische Wissenschaften
[AB] => T
)
[436] => Array
(
[REFID] => 436
[schlagwort] => Telekommunikation
[AB] => T
)
[448] => Array
(
[REFID] => 448
[schlagwort] => Übungsfirmen
[AB] => Ü
)
[458] => Array
(
[REFID] => 458
[schlagwort] => Unternehmensführung
[AB] => U
)
[538] => Array
(
[REFID] => 538
[schlagwort] => Veranstaltungstechnik
[AB] => V
)
[460] => Array
(
[REFID] => 460
[schlagwort] => Verfahrenstechnik
[AB] => V
)
[577] => Array
(
[REFID] => 577
[schlagwort] => Webdesign
[AB] => W
)
[2353] => Array
(
[REFID] => 2353
[schlagwort] => Webdevelopment
[AB] => W
)
[528] => Array
(
[REFID] => 528
[schlagwort] => Weiterbildung
[AB] => W
)
[479] => Array
(
[REFID] => 479
[schlagwort] => Werkstoffingenieurwesen
[AB] => W
)
[722] => Array
(
[REFID] => 722
[schlagwort] => Wirtschaftszertifikat
[AB] => W
)
[492] => Array
(
[REFID] => 492
[schlagwort] => Zweiter Bildungsweg: Matura (AHS, BHS), BRP, SBP
[AB] => Z
)
)
Abendschulen
Anlagenplanung/-konzeption Aufbaulehrgänge/ -studien (auch für Berufstätige) Automatisierungstechnik
Berufsbegleitend Studieren Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung
Berufsbildende Schulen
Berufsreifeprüfung
Berufstätige, Ausbildungen für
CAD/CAM/CNC
College Computer Engineering Data Engineering & Statistics Datenbankadministration
E-Mobility EDV Aus- und Weiterbildung (auch abends) Elektroanlagentechnik Elektronik
Elektroniker/in (Lehrberuf) Elektrotechnik
Energietechnik Energiewirtschaft
Erneuerbare Energien Erwachsenenbildung
Europäischer Wirtschaftsführerschein - ebc*l
Externistenmatura (AHS, BHS, B)
Fachschule Fertigungstechnik
Fotografie
Gebäudetechnik
Gewerbe HTL
Industrial Design Industrie (Berufe, Lehre) Industrie 4.0 Industrielle Elektronik Industrieller Umweltschutz
Informatik
Informations-/Medienkompetenz Informationselektronik
Informationstechnik
Informationstechnologie
Ingenieurwissenschaften
Internettechnik Kleinwasserkraft Kollegs, allgemeine Information
Kollegs, berufsbegleitend
Kollegs, technische
Kurzausbildungen, Kollegs
Lehrwerkstätte Maschinenbau /-technik Maschineningenieurwesen Matura (AHS, BHS)
Mechatronik
Mediendesign
Medieninformatik
Medientechnik Messtechnik
Metall /-technik Mikroelektronik
Multimedia
Nachrichtentechnik
Netzwerktechnik
Persönlichkeitsbildung praxisorientiertes Lernen
Produktions- und Automatisierungstechnik
ProgrammiererIn Regenerative Energiesysteme Robotics
Schienenfahrzeugtechnik
Sensorik Simulatortechnik Software-Engineering
Solararchitektur
Solarenergie Steuerungs- und Regelungstechnik
System- und Automatisierungstechnik
Systems Engineering Technik Technische Informatik Technische Wissenschaften Telekommunikation
Übungsfirmen
Unternehmensführung
Veranstaltungstechnik
Verfahrenstechnik
Webdesign
Webdevelopment Weiterbildung
Werkstoffingenieurwesen
Wirtschaftszertifikat
Zweiter Bildungsweg: Matura (AHS, BHS), BRP, SBP