
HTL Wien 10
- Address
- Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 60 111
- direktion@htlwien10.at, bildungsberatung@htlwien10.at
- Web
- http://www.htlwien10.at
Chats
Info-Material
- Booth
- T 0
- Area
- Technology and Natural Sciences
Wiener Stadthalle
Topics
Eine Kombination aus Theorie, Labor und Werkstätte sowie die Kooperation mit zahlreichen Unternehmen, der Fachhochschule Campus Wien und der Universität Wien machen die Ausbildung an der HTL Wien 10 nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern vor allem auch zum entscheidenden Erfolgsfaktor im künftigen Berufsleben oder Studium.
Mit modernsten Unterrichtsmethoden in einer Ausstattung am letzten Stand der Technik schaffen unsere Pädagoginnen und Pädagogen eine Verbindung zwischen Allgemeinbildung und fachspezifischer Technikerausbildung. Wir legen Wert auf die Förderung individueller Begabungen, denn unser Ziel ist es, ganzheitlich gebildete Persönlichkeiten mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz hervor zu bringen.
An der HTL Wien 10 werden folgende Ausbildungsrichtungen angeboten:
(FS....Fachschule, HA....Höhere Abteilung, AL....Aufbaulehgang)
- Elektronik (FS, HA, AL)
- Elektrotechnik (FS, HA, AL)
- Maschinenbau (FS, HA, AL)
- Mechatronik (HA)
-
Angebot BeSt digital
Persönliche Beratung durch Lehrkräfte im Live-Chat, Information über die Ausbildung und die Berufsaussichten, Infomaterial.
Live-Chat-Zeiten:
- DO, FR:
09:00 - 17:00 Uhr - SA, SO:
10:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der HTL Wien 10
- Schwerpunkte der Ausbildungen in den einzelnen Fachrichtungen
- Einstiegsvoraussetzungen / Aufnahmekriterien
- Info zu Unterstützungsangeboten im Rahmen der Ausbildung
- Informationen zu Berufsaussichten und Weiterbildungen nach dem Schulabschluss
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Höhere Lehranstalten:
Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Elektronik und Technische Informatik
Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkte - Anlagentechnik / Umwelt- und Verfahrenstechnik
Mechatronik
Fachschulen:
Elektrotechnik
Elektronik
Maschinenbau
Aufbaulehrgang:
Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Elektronik - Informationstechnologien
Maschineningenieurwesen - Automatisierungtechnik
Zielgruppen
- Höhere Lehranstalten, Fachschulen: AHS-u. NMS- AbgängerInnen der 8. Schulstufe
- Kolleg/Aufbaulehrgang: FachschulabsolventInnen
Aufnahmebedingungen
Kosten
- Für den Schulbesuch an sich fallen KEINE Kosten an!
- Arbeitsmittelbeitrag pro Schuljahr: € 70,-
(Wird für die Zurverfügungstellung von Werkzeugen, Werkstoffen, Skripten, etc. eingehoben) - Ab der 2. Klasse der Fachschulen und Höheren Abteilungen ist die Anschaffung eines PCs / Laptops empfohlen!
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- 5 Jahre Höhere Lehranstalten
- 3,5 Jahre Fachschulen
- 5 Semester Kolleg/Aufbaulehrgang
Abschluss
- Höhere Lehranstalten/Kolleg: Reife- u. Diplomprüfung bzw. Diplomprüfung
- Fachschulen: Abschlussprüfung