
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Lehrer*in werden und die Zukunft mitgestalten!
- Address
- Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 29108-101+43 2732 83591-202
- ausbildung-wien@kphvie.ac.at, ausbildung-krems@kphvie.ac.at
- Web
- https://www.kphvie.ac.at
- Booth
- U 39
- Area
- Universities, Universities of Applied Science, Education (teaching)
Wiener Stadthalle
Topics
2 Ausbildungsstandorte
Campus Wien-Strebersdorf
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Tel: 01 291 08-101
ausbildung-wien@kphvie.ac.at
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler Str. 22-30
3500 Krems
Tel: 02732 835 91-202
ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Angebot auf der BeSt
Sie können nicht zur BeSt³ in die Stadthalle kommen?
Besuchen Sie uns an einem unserer Infotage:
- Am Mittwoch, den 7.+8. März 2023 am Campus Wien-Strebersdorf
- Am Donnerstag, den 9. März 2023 am Campus Krems-Mitterau
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Allgemeine Beratung und Information zu Angeboten der KPH Wien/Krems in
- Ausbildung (Bachelor-, Master- und Erweiterungsstudien)
- Weiterbildung (Hochschullehrgänge)
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Campus Wien-Strebersdorf
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Elementarbildung: Inklusion und Leadership
Erweiterungsstudien
ausbildung-wien@kphvie.ac.at
Campus Krems-Mitterau
Lehramt Primarstufe
Elementarbildung: Inklusion und Leadership
Erweiterungsstudien
ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Zielgruppen
Engagierte Menschen, die den Beruf einer Pflichtschullehrerin/eines Pflichtschullehrers anstreben.
Engagierte Elementarpädagog*innen, die ein facheinschlägiges Studium absolvieren wollen.
Aufnahmebedingungen
Für das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe
benötigen Sie
- die allgemeine Universitätsreife und
- die allgemeine Eignung
Die allgemeine Eignung wird im Aufnahmeverfahren festgestellt.
Die allgemeine Universitätsreife wird durch die Reifeprüfung (Matura/Abitur, Berufsreifeprüfung) nachgewiesen. Als gleichwertig gilt auch die Studienberechtigungsprüfung, ein entsprechender ausländischer Bildungsnachweis oder der Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Kosten
ÖH-Beitrag
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Lehramt Primarstufe Bachelorstudium: 8 Semester
Lehramt Primarstufe Masterstudium (60 ECTS-AP): 2 Semester
Lehramt Primarstufe Masterstudium Religion oder Inklusive Pädagogik (90 ECTS-AP): 3 Semester
Elementarbildung: Inklusion und Leadership: 6 Semester
Erweiterungsstudien: 4 Semester
Abschluss
Lehramt Primarstufe
- Bachelor of Education (BEd)
- Master of Education (MEd) mit 60 ECTS-AP oder 90 ECTS-AP