Kolleg für Elementarpädagogik Wiener Neustadt

- Address
- Schneeberggasse 26
2700 Wiener Neustadt
Österreich - Tel.
- +43 2622 857 48-11
- sekretariat@hlm-bafep-wrn.ac.at, sandra.hollub@hlm-bafep-wrn.ac.at
- Web
- https://hlm-bafep-wrn.ac.at/
- Booth
- U 28
- Area
- Universities, Universities of Applied Science, Education (teaching)
Wiener Stadthalle
Topics
AUSBILDUNG ZUR KINDERGARTENPÄDAGOGIN, ZUM KINDERGARTENPÄDAGOGEN
Unsere Ausbildungsziele "KOMMUNIKATIV – STARK - PRAXISFIT" umfassen:
- intellektuelle und soziale Flexibilität
- autonomes Denken und sprachliche Wendigkeit
- Kreativität und Kooperationsfähigkeit
Wir wissen um die Bedeutung einer praxisorientierten Ausbildung und bereiten unsere Studierenden praktisch und umfassend auf die Tätigkeit in elementaren Bildungseinrichtungen vor.
Wir streben ein positives Lernklima an, das von Interesse, Individualität, Engagement, Motivation und Kompetenz geprägt ist.
Wir vermitteln eine hohe Qualität der Ausbildung und zukunftsorientierte Schlüsselqualifikationen in berufsspezifischen Fächern.
Angebot auf der BeSt
Täglich stehen für sie Unterrichtende der berufsrelevanten Ausbildungsschwerpunkte zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen sie gerne bei ihrer Ausbildungswahl und informieren sie über unser Angebot am Schulstandort.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Ausbildungsvoraussetzungen, Eignungsprüfung, Stundentafel, Ausbildungsschwerpunkte, Ablauf und Organsisation der Ausbildung für Elementarpädagogik
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Elementarpädagogik ist die Grundlage für die Arbeit mit Kindern in der Krippe, im Kindergarten und im Hort.
Wir bilden dich dafür aus!
Persönlichkeitsbildung und berufliche Professionalisierung sind die tragenden Säulen dieser Ausbildung.
Bei uns haben sie die Möglichkeit zusätzlich die Ausbildung zur Hortpädagog*in zu absolvieren!
Berufsfeld: Krippen, Kindergärten, Horte
Zielgruppen
Du arbeitest gerne mit Kindern? Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen? Du bist kommunikativ und kreativ? Du verfügst über hohe soziale und emotionale Kompetenzen? Dann bist du bei uns richtig!
Aufnahmebedingungen
Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigung und erfolgreich abgelegte Eignungsprüfung.
Die Eignungsprüfung dient der Feststellung, ob Aufnahmewerber*innen für die Anforderungen der zu vermittelnden berufsspezifischen Ausbildungsinhalte geeignet sind.
Bereiche: Musikalische Bildbarkeit, Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten, körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Kosten
€ 550,-- pro Semester (wird jährlich angepasst).
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
2 Jahre: 4 semestriges Tageskolleg