FID:

HLMW9 Modeschule Michelbeuern

Address
Michelbeuerngasse 12
1090 Wien
Österreich
Tel.
+43-1-405 04 16-0
E-Mail
office@hlmw9.at
Web
http://www.hlmw9.at
Online-Videos Infosession Livestream Infomaterial CHAT Workshop
Booth
K 7
Area
Arts and Culture

Wiener Stadthalle

Topics

  • Topic BeSt 14+

Die HLMW9 heißt Sie herzlich Willkommen auf der BeSt 2022!

Sie möchten einen Überblick über unsere unterschiedlichen Ausbildungszweige erhalten?

Sie möchten live, Entwürfe und Designs von unseren Schüler:innen und Studierenden betrachten?

Sie möchten einen ehrlichen und informativen Austausch mit unseren Vertreter:innen der HLMW9?

Haben Sie alle Fragen mit JA beantwortet, so sind Sie an unserem Messestand der HLMW9 genau richtig!

 

Wir bieten als Ausbildungsstätte im 9. Bezirk in Wien, sowohl ein Angebot für alle Mode und Wirtschaft Interessierten als auch für Kulturtourismus und Gastronomie Begeisterte. In beiden Ausbildungszweigen ist neben einer fundierten Allgemeinbildung eine umfangreiche und berufspraktische Ausbildung Basis, für einen spannenden und kreativen Unterricht.

Neben der Möglichkeit, persönlich mit uns in Kontakt zu treten, laden wir Sie gerne dazu ein, sich schon vorab auf unserer Website, www.hlmw9.at, einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote unseres Standortes zu machen.

Wir freuen uns Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Angebot auf der BeSt

  • Beratung durch Studierende sowie Professorinnen/Professoren
  • Präsentation von Projekt- und Atelierarbeiten
  • Informationsfolder

Schwerpunkte des Beratungsangebots

  • Voraussetzungen für die Aufnahme
  • Ausbildungsinhalte
  • Berufsmöglichkeiten
  • Zusatzqualifikationen

Schwerpunkte des Bildungsangebots

Das Ausbildungsangebot Modeschule Michelbeuern
 

Höhere Lehranstalt für Mode

Bei der 5-jährigen Ausbildungsform handelt es sich um eine design- und marketingorientierte Modeausbildung, die sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientiert. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist es, eine individuelle Kollektion zu designen, zu fertigen und zu präsentieren. Kenntnisse im Projektmanagement unterstützen die Schüler*innen in ihrer Arbeit. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Betriebswirtschaft, Vertragsgestaltung, Marketing, Investition und Finanzierung wird in der Ausbildung essenzielles Wissen vermittelt, um ein Start-up gründen zu können.

Ausbildungsinhalte (Auswahl): Entwurf- und Modezeichnen, Trendforschung, Schnittkonstruktion (Damen und Herren), Fertigungsverfahren und Verarbeitungstechniken, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Mode- und Kunstgeschichte.

Kolleg für Mode:

Die Absolvent*innen des 4-semestrigen Modekollegs verfügen über fundierte Kenntnisse, ihre Ideen bis zum fertigen Produkt umzusetzen und diese mit Kreativität und Innovation im beruflichen Kontext anzuwenden.

Ausbildungsinhalte (Auswahl): Entwurf- und Modezeichnen, Arbeiten mit CAD-Programmen, Modellarbeit, Modeatelier, digitale Bildbearbeitung und Fotografie,  Modemanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement, Organisation von Modeevents.

Meisterschule für Herrenkleidermacher*innen:

Die HLMW9 bietet als einzige Modeschule in Österreich eine Meisterklasse für das Herrenkleidermacher-Gewerbe an. Durch die Ausbildung erhalten die Studierenden die Befähigung die Herrenschneidermeisterprüfung zu absolvieren.

Zielgruppen

  • Höhere Mode: Absolvent*innen der AHS Unterstufe oder NMS.
  • Kolleg: Absolvent*innen von Allgemeinbildenden und Berufsbildenden höheren Schulen
    sowie Personen mit Studienberechtigungsprüfung.
  • Meisterschule Herrenkleidermacher*innen: AAbsolvent*innen einer Modeschule oder einer facheinschlägigen Lehre.

Aufnahmebedingungen

Alle Details finden Sie auf der Webseite unter https://anmeldung.hlmw9.at sowie https://hlmw9.at/mode/mode-allgemeines. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung. 

Kosten

  • Kein Schulgeld
  • Materialkostenbeitrag
  • Fachliteratur
  • Unterrichtsmittel

Dauer der Ausbildung/Weiterbildung

  • Höhere Mode: 5 Jahre
  • Kolleg: 2 Jahre
  • Meisterschule Herrenkleidermacher*innen: 1 Jahr

Abschluss

  • Höhere Mode: Matura
  • Kolleg: Diplomprüfung
  • Meisterschule Herrenkleidermacher*innen: Durch die Ausbildung erhalten die Studierenden die Befähigung die Herrenschneidermeisterprüfung zu absolvieren.