Leitbild der Kunstschule Wien
Die Kunstschule Wien ist eine Aus- und Weiterbildungsstätte für bildende und angewandte Kunst. Die Ausbildung bietet sowohl die Möglichkeit zur Disziplinen übergreifenden als auch zu fachspezifischer Kunstausbildung und vermittelt einen qualifizierten, umfassenden und zeitgemäßen Einstieg in die Lebens- und Arbeitswelt künstlerischer Berufe. Die Ausbildung schafft Raum für Experimente, Kommunikation und die gezielte Aneignung künstlerischer Methoden, Techniken und Medien und findet in den Werkstätten für Bildhauerei, Grafik Design, Druckgrafik, Keramik, Malerei & Prozess, Raum & Design, Animation & Experimentalfilm und Comic statt.
Ein engagiertes Lehrendenteam lässt durch einen offenen Kunstbegriff und die permanente Weiterentwicklung des Lehrangebots eine Arbeitsatmosphäre entstehen, bei der auf persönlichen Austausch und Fächer übergreifende Zusammenarbeit größten Wert gelegt wird. Kooperationen mit wichtigen Organisationen der Kunst- und Kulturvermittlung, öffentliche Veranstaltungsreihen und Ausstellungen studentischer Arbeiten machen die Kunstschule zu einer lebendigen und kommunikativen Bildungsplattform innerhalb der Wiener Szene.
Die Kunstschule Wien bietet eine Ausbildung in zwei Studienabschnitten an. Die gesamte Regelstudienzeit beträgt drei Jahre bis zum Diplomabschluss. Der Zugang ist für alle Interessierten ab dem vollendeten 17. Lebensjahr offen. Der Einstieg ist die zweisemestrige Studieneingangsphase des Orientierungsjahrs, die mit einer kommissionellen Übertrittsprüfung in den 2. Studienabschnitt abgeschlossen werden kann.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Beratung zum Orientierungsjahr und zum gesamten Studienangebot.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das Orientierungsjahr
Das Orientierungsjahr ist die zweisemestrige Studieneingangsphase in den Studiengang. Es ist international vergleichbar mit dem Vorkurs (oder Propädeutikum) zu künstlerischen und gestalterischen Berufen wie er in der Schweiz und in Deutschland angeboten wird und ist in Österreich der einzige systematische, breit angelegte und offene Zugang zu Berufen im Feld Kunst und Kultur.
Zielgruppen
Das Orientierungsjahr bietet einen niederschwelligen Zugang zu einer Ausbildung auf künstlerischem oder kulturellem Gebiet und dient dazu, auszuprobieren auf welchem Gebiet Begabungen und Interessen liegen und im zweiten Semester erste vertiefende Erfahrungen auf dem gewählten Studiengebiet zu machen.
Aufnahmebedingungen
Der Zugang ist für alle offen, die das 17. Lebensjahr vollendet haben. Nach oben ist keine Altersbeschränkung vorgesehen.
Kosten
Die Studiengebühr von 1255.- Euro pro Semester ist für das gesamte Orientierungsjahr auf einmal zu bezahlen. (Total 2510.- Euro) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.kunstschule.wien
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Ab Anfang Oktober 2020 zwei Semester Orientierungsjahr, darauf aufbauend 4 weitere Semester bis zum Diplomabschluss.
Abschluss
Kommissionelle Übertritts- oder Abschlussprüfung am Ende des 2. Semesters. Kommissionelle Diplomprüfung am Ende der Ausbildung.
In order to optimize our website, we use cookies. If you use bestinfo.at, you agree to our privacy policy.Read more …