
Kunstuniversität Linz
- Address
- Hauptplatz 6
4020 Linz
Österreich - Tel.
- +43-732-7898-0
- pr.office@ufg.at, veranstaltungen@ufg.at
- Web
- https://www.ufg.at
- Booth
- K 21
- Area
- Arts and Culture
Wiener Stadthalle
Topics
Die Kunstuniversität Linz ist eine zukunftsorientierte Ausbildungsstätte für ca. 1.200 Studierende. Einzigartig macht sie vor allem die familiäre Atmosphäre und die persönliche Betreuung.
Die Kunstuniversität Linz nimmt mit ihren vielfältigen Studienangeboten und Profilschwerpunkten eine Sonderstellung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus ein. Die Kunstuniversität Linz wird sich als ein Ort des unbeschränkten, mutigen und visionären Denkens sowie als kritische Experimentierzone künstlerisch, gestalterisch und forschend profilieren.
Mit dem klaren Willen zum qualitativen wie quantitativen Wachstum bekennt sich die Universität zu vier profilbildenden Schwerpunkten (Auszug aus dem Entwicklungsplan bis 2027):
Kunst: Zeitgenössisch und zukünftig / Contemporary Art and Beyond
Postdigitale Kulturen / Postdigital Cultures
Nachhaltige und kritische Gestaltung / Sustainable and Critical Design
Transformative Forschung und Bildung / Transformative Research and Education
Die vier Schwerpunkte sind Fortentwicklungen aus den drei bisher bestehenden Profilsäulen, akzentuieren den hohen Anspruch der Kunstuniversität Linz, zukunftsorientiert zu handeln und sich inhaltlich und ressourcenmäßig den sozialen, ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung zu stellen.
Hier finden sie unsere aktuelle Imagebroschüre und unseren Imagefilm.
Besuchen sie unseren OPDEN DAY - am 23. März 2022 von 9 bis 17 Uhr!
Angebot auf der BeSt
Informationen zu allen Studienmöglichkeiten, Kataloge, Informationsfolder, Imagebroschüre
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Information über Zulassungsbedingungen und -termine, Infos über alle Studienmöglichkeiten an der Kunstuniversität Linz
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Studienbereiche
Studienrichtung Bildende Kunst (Bereiche: Bildhauerei-transmedialer Raum, Kunst- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Experimentelle Gestaltung, Malerei und Grafik); Künstlerische Lehramtsstudien aus den Bereichen Bildnerische Erziehung I Gestaltung: Technik,Textil I Mediengestaltung; Studienrichtung Plastische Konzeptionen/Keramik; Studienrichtung textil·kunst·design; Studienrichtung Grafik-Design und Fotografie; Studienrichtung Visuelle Kommunikation (Grafikdesign &Fotografie); Studienrichtung Fashion&Technology; Studienrichtung Zeitbasierte und Interaktive Medien; Studienrichtung Interface Cultures; Studienrichtung Zeibasierte Medien / Timebased Media; Studienrichtung Architektur; Studienbreich BASEhabitat; Studienrichtung Industrial Design; Studienrichtung raum&designstrategien;
PhD - Studium
Zielgruppen
AHS-Schüler, HTL-Schüler, Schüler aus Fachschulen, Personen die das 17. Lebensjahr vollendet haben, InteressentInnen für Masterstudien mit Bachelorabschluss
Aufnahmebedingungen
Vollendung des 17. Lebensjahres, Bestehen der
Zulassungsprüfung, bei manchen Studienrichtungen (Architektur, Industrial Design, Lehramtsstudien) ist Matura erforderlich
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelorstudien 6 Semester (Fashion & Technology 7 Semester)
Masterstudien 4 Semester
Diplomstudium 8 Semester
Künstlerische Lehramstsstudien: 8 Sem. Bachelor + 4 Sem. Master
Abschluss
Je nach Studienrichtung: Bachelor of Arts, BA; Master of Arts, MA; Bachelor of science, BSc; Diplom-Ingenieur, Mag.art., Bachelor of Education BEd