Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Wien ist für die Lehrverträge im land- und forstwirtschaftlichen Bereich zuständig. Berät Lehrlinge und Betriebsleiter*innen zum Thema Lehre in der Land- und Forstwirtschaft. Zusätzlich werden gemäß dem gesetzlichen Auftrag Vorbereitungslehrgänge zur Facharbeiter*innen- und Meister*innenprüfung organisiert.
Angebot auf der BeSt
Beartung und Information zu land- und forstwirtschlaflichen Berufen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Wir beraten Sie hinsichtlich Berufswahl und welche Möglichkeiten Sie zum Erlangen des Facharbeiter*innentitels haben.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
In Wien können in folgenden Land- und forstwirtschaftlichen Berufen eine Lehre gemacht werden:
Gartenbau
Bienenwirtschaft
Landwirtschaft
Forstwirtschaft
Weinbau und Kellerwirtschaft
Weiterbildungen im 2. Bildungsweg:
Bienenwirtschaft
Gartenbau
Landwirtschaft
Meister*innenkurse:
Gartenbau
Bienenwirtschaft
Zielgruppen
Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene mit Interesse an einer land- und forstwirtschaftlichen Weiterbildung
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Die Lehre dauert 3 Jahre und wird mit der Facharbeiter*innenprüfung abgeschlossen.
Auch Teilnehmer*innes des 2. Bildungswegs (Dauer des Kurses meist 1 Jahr) beenden die Ausbildung mit dem/der Facharbeiter*in.
Die höchste Stufe wird mit dem Meister*innentitel ausgezeichnet. (Kursdauer 3 Jahre)
Abschluss
Die Lehre wird mit dem/der Facharbeiter*in abgeschlosse. Ebenfalls werden die Kurse im 2. Bildungsweg mit dem/der Facharbeiter*in abgeschlossen. Die höchste Ausbildung wird mit dem Meister*innentitel verliehen.
In order to optimize our website, we use cookies. If you use bestinfo.at, you agree to our privacy policy.Read more …