Du begeisterst dich für Games, Filme, Musik, Marketing oder Programmierung? Wir auch!
Deshalb verstehen, unterstützen und fördern wir dich – damit du deine Leidenschaft zum Beruf machen kannst. Wähle deine Studienrichtung, entdecke unser praxisnahes Studienkonzept und erfülle dir deinen Traum von einer Karriere in der Medienbranche.
Haben wir deine Leidenschaft geweckt? Dann besuche uns auf der BeSt3 oder online auf www.sae.edu/aut/
Angebot auf der BeSt
Unsere Bildungsberatung & Studiengangsleitung steht dir während der BeSt vor Ort jederzeit zur Verfügung. Wir erzählen dir dabei, welche Dozenten und Dozentinnen dich unterrichten werden, welche Studieninhalte dich erwarten und an welch spannenden Projekten du arbeiten wirst.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das SAE-Konzept - Praxisstudium
Das SAE Institute setzt erfolgreich auf "learning by doing", denn nur was man sich selbst erarbeitet hat, hat man auch verstanden.
Neben den auf das nötige Minimum optimierten Theorievorlesungen, besteht das Studium überwiegend aus intensivem, industrierelevantem Praxis-Training. An modernsten, großzügig ausgestatteten State-of-the-art-Arbeitsplätzen, erarbeiten sich die Studierenden eigenständig eine Vielzahl von Produktionsabläufen, von einfachen Übungen bis hin zu professionellen Projekten. Das didaktische SAE-Studienkonzept beruht auf der langjährigen Erfahrung, dass in einem komplexen Lehrprogramm niemals alle Studierenden gleich schnell den Unterrichtsstoff lernen, verarbeiten und umsetzen. In allen SAE-Studiengängen wird daher neben den fest terminierten, theoretischen Vorlesungen auch zeitlich frei einteilbare, betreute Selbstlernzeit angeboten.
Wir bieten praxisorientierte Berufsausbildungen sowie Bachelor- und Masterabschlüsse in folgende Bereichen an:
Uns liegt viel daran, motivierte und talentierte Student:innen zu fördern! Da wir wissen, dass nicht jeder Lebenslauf demselben Schema folgt, sind wir darauf spezialisiert, individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Für die Diplom- und Bachelorstudiengänge des SAE Institute Wien stehen verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung. Wir nehmen uns gerne für Dich Zeit, die verschiedenen Zahlungspläne und Finanzierungsmöglichkeiten in einem persönlichen Beratungsgespräch näherzubringen.
Möchtest du dir gleich ein Beratungsgespräch buchen oder dein exklusives SAE-Info-Paket per Mail bestellen? So besuche uns auf www.sae.edu
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.
Für all jene, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden in 24 Monaten neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelt man einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertieft zugleich die fachlichen Fertigkeiten.
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) abgeschlossen, validiert von der University of Hertfordshire in London. Die Regelstudienzeit zum BA/BSc (Hons) inklusive Diploma beträgt 36 Monate.
Abschluss
Das SAE-Diploma vermittelt die technischen Qualifikationen. Die Bachelorstufe ergänzt diese in erster Linie um die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Beide zusammen führen zum Bachelorabschluss. Im sogenannten «Bachelor Program» werden Diploma und Bachelor in Kombination angeboten. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss steht es den Studierenden frei, in der SAE Masterstufe oder an einem anderen Bildungsinstitut (Fachhochschule, etc.) weiterzustudieren.
In order to optimize our website, we use cookies. If you use bestinfo.at, you agree to our privacy policy.Read more …