
Samariterbund Wien

- Address
- Hollergasse 2 - 6
1150 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 891 45 148
- personalmanagement@samariterbund.net, fsj@samariterbund.net, zivildienst@samariterbund.net
- Web
- https://www.samariterbund.net/landesverband-wien/
Info-Material
- Booth
- G 57
- Area
- Health and social issues
Wiener Stadthalle
Mach was Gscheit´s: Zivildienst beim Samariterbund Wien
Knapp 400 junge Männer entscheiden sich jedes Jahr ganz bewusst für den Zivildienst beim Samariterbund. Warum? Weil sie dabei wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig eine professionelle Ausbildung erhalten.
Die Samariterinnen und Samariter sind 24/7 im Einsatz. Rettungs- und Krankentransport. Soziale Dienste. Sanitätsdienst. Erste Hilfe. Obdachlosenbetreuung. Katastrophenhilfe. Flüchtlingsbetreuung. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ehrenamt. Hauptamt. Freiwilliges Sozialjahr.
Check die Fakten unter: https://www.samariterbund.net/landesverband-wien/
Angebot auf der BeSt
Zivildienst
in den Bereichen
- Rettungs- und Krankentransport
- Essen auf Rädern
- Arbeit mit älteren Menschen
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
in den Bereichen
- Rettungs- und Krankentransport
- Arbeit mit Flüchtlingen
- Arbeit mit Kindern
- Arbeit mit älteren Menschen
RettungssanitäterIn
im Bereich
- Rettungs- und Krankentransport
- Sanitätsdienst
- Ärztefunkdienst
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
in den Bereichen
- Rettungs- und Krankentransport
- Arbeit mit Flüchtlingen
- Arbeit mit Kindern
- Arbeit mit älteren Menschen
Zivildienst
in den Bereichen
- Rettungs- und Krankentransport
- Essen auf Rädern
- Arbeit mit älteren Menschen
Zielgruppen
Freiwillges Sozialjahr (FSJ)
Mindestalter 17 Jahren
Zivildienst
wehrpflichttaugliche junge Männer, die sozial engagiert sind
RettungssanitäterIn
Mindestalter 17 Jahre
Aufnahmebedingungen
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
Nach deiner Bewerbung laden wir dich zu einem Gespräch ein. Bezüglich Einsatzstelle sind wir bemüht, auf deine Wünsche einzugehen. Ein FSJ in einem bestimmten Bereich können wir zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht zusichern. Erst nach dem Kennenlerntag in einer Einsatzstelle und einer Zusage, von dir und der Einsatzstelle, leiten wir alles für deinen Start in die Wege.
Bewerbungsfrist: je früher desto bester! Wir benötigen aber mindesten 4-6 Wochen von der Bewerbung, dem Kennenlerntag in der Einsatzstelle bis zu deinem Start. Hier findest du weitere Infos.
Zivildienst
Du musst zivildienstpflichtig sein, um deinen Zivildienst beim Samariterbund absolvieren zu können. Nach der Musterung hast du 6 Monate Zeit einen Brief an die Stellungskommission zu schicken. In diesem Schreiben musst du der Kommission bekanntgeben, dass du Zivildienst leisten möchtest. Nach sechs bis zehn Wochen erhältst du einen Feststellungsbescheid, der deine Zivildienstzeit feststellt. Wenn du deinen Zivildienst beim Samariterbund absolvieren möchtest, schickst du ein Mail mit deiner Bewerbung, Lebenslauf und dem Feststellungsbescheid an den Samariterbund. Weitere Infos auf der Website des Samariterbundes
RettungssanitäterIn
Nach dem Sanitätergesetz (§ 27. Absatz 1) müssen Personen, die sich um die Ausbildung als Rettungssanitäter bewerben, folgendes nachweisen:
1. ein Lebensalter von mindestens 17 Jahren
2. die zur Erfüllung der Berufs- und Tätigkeitspflicht notwendige gesundheitliche Eignung (Bestätigung vom Arzt)
3. die zur Erfüllung der Berufs- und Tätigkeitspflicht erforderliche Vertrauenswürdigkeit (§16) (Strafregisterbescheinigung)
4. die erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht
5. einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf mit Foto
§ 27. (3) Über die Aufnahme entscheidet der organisatorische Leiter im Einvernehmen mit dem medizinischen – wissenschaftlichen Leiter des Moduls. (Bewerbungsgespräch)
Informationen dazu findest du auf der Website des Samariterbundes
Kosten
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
Es entstehen dir keine Kosten. FSJ-Teilnehmende erhalten ein Taschengeld und sind vollversichert. Hier findes du weitere Infos zum FSJ beim Samariterbund.
Zivildienst
Es entstehen dir keine Kosten. Nähere Informationen zur Vergütung erhältst du auf der Website der Zivildienstserviceagentur oder auf der Website des Samariterbundes
RettungssanitäterIn
Die Kosten für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in liegen bei 2.461,14 Euro (inkl. MwSt.) exklusive Berufsmodul; inklusive Berufsmodul bei 2.707,25 Euro (inkl. MwSt.)
In einigen Bundesländern können die Kurskosten in Form von ehrenamtlichen Sanitätsstunden auszugleichen werden. Die Kostenübernahme wird mit einem Ausbildungsvertrag geregelt. Weiter Informationen findest du auf der Website des Samariterbundes
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
zwischen 9-12 Monate
Zivildienst
Im Rettungswesen dauert die Ausbildung 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis; insgesamt dauert der Zivildienst neun Monate.
RettungssanitäterIn
100 Stunden Theorie, 160 Stunden Praxis plus Berufsmodul mit weiteren 40 Unterrichtseinheiten
Abschluss
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
FSJ-Zertifikat
Zivildienst
Zivildienstbescheinigung
RettungssanitäterIn
Berechtigung als RettungssantitäterIn zu arbeiten.