FID:

Energie, Gebäude und Elektronik – Einblicke in Zukunftstechnologien

Bühne 2

Freitag 3.3.2023 | 14:00 Uhr
Mag. Dr. Bernhard Czerny 
Prof.(FH) DI(FH) DI Werner Stutterecker, PhD
FH Burgenland, Department Energie & Umwelt

The climate is changing and so should we – unter diesem Motto hat die FH Burgenland den Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik inhaltlich an aktuelle Erfordernisse angepasst. Seit 1994 gilt der Studienstandort Pinkafeld als DAS österreichische Zentrum für Gebäudetechnik. Schon seit vielen Jahren leisten Absolvent*innen wertvolle Beiträge im Kampf gegen den Klimawandel. Denn ca. 40% des Endenergieverbrauchs in der EU werden lt. EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden durch Gebäude verursacht. Daher sind Expert*innen auf diesem Gebiet dringend nachgefragt, welche einen Beitrag als Gebäude- und Energietechniker*in gegen den Klimawandel leisten können. Nicht mehr nur die Gebäudetechnik im Inneren des Gebäudes ist von Bedeutung. Denn Gebäude müssen energieeffizient, ökologisch und ressourcenschonend mit Energie versorgt und daher in Zukunft vermehrt als Teil von Energiegemeinschaften betrachtet werden. Erneuerbare Energien und regenerative Energiesysteme spielen dabei eine wichtige Rolle.

Für die Energieeffizienz in unserem Alltag aber auch in der Industrie und Telekommunikationsinfrastruktur wie Datenzentren, sind neue elektronische und optoelektronische Technologielösungen ein immer bedeutenderer Faktor. Allein der Umstieg auf LED Technologie bringt 80% Energieeinsparung in dem Beleuchtungssektor. Dieses Gebiet der Elektronik und Photonik verspricht viele neue Möglichkeiten für spannende Zukunftstechnologien, von der intelligenten Sensorsteuerung in der Elektromobilität oder in der Produktion, über LED- und Photovoltaikausbau, oder der gesamten modernen Kommunikationstechnologie bis hin zur Lasertechnik für die Materialbearbeitung oder Kernfusion. Für diese Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts, bildet die FH Burgenland in dem neuen einzigartigen Bachelorstudium „Angewandte Elektronik und Photonik“ die dringend benötigten Expert*innen für die Elektronikindustrie aus.

Go back